NEWS / Cooler Master kündigt CM Force 500 Gehäuse an

18.02.2013 06:00 Uhr    Kommentare

Cooler Master kündigt heute mit dem CM Force 500 das erste der vollkommen neuen Gehäuseserie CM Force an.

Jeder moderne PC benötigt eine gute Kühlung für die installierten Komponenten, die immer heißer und heißer werden. Das CM Force 500 hat Platz für bis zu sechs Lüfter. Benutzer haben auch die Option, eine Wasserkühlung mit einem 120- und 240-mm-Radiator zu montieren. Alternativ sind auch drei 120-mm-Radiatoren möglich. Dieses Gehäuse bietet die Möglichkeit für Luft- und Wasserkühlung und somit viel Spielraum für Kühlgestaltung. Das etwa 5,2 kg schwere CM Force 500 bietet nicht nur viele Kühlmöglichkeiten, sondern auch genügend Platz für leistungsstarke Komponenten. Selbst extrem lange Grafikkarten wie die AMD HD 7990 passen spielend leicht ins Gehäuse (max. 320 mm). Dank der oben möglichen Netzteilmontage wird eine maximale Kompatibilität für nahezu alle verfügbaren Netzteile gewährleistet. Damit User sich nicht über störende Kabel ärgern, hat das CM Force 500 auch viel Raum für die gut durchdachte Kabelführung.

Das schlicht schwarze Gehäuse aus Stahl, mit jeder Menge Features wie USB 3.0 und viel Platz für Grafikkarten und CPU-Kühler, ist ab März für 39,99 € im Handel erhältlich.

Quelle: Cooler Master PR – 14.02.2013, Autor: Patrick von Brunn
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.