GIGABYTE stellt mit dem GA-Z87X-UD7 TH ein neues Motherboard der Premium-Klasse vor. Das Top-Highlight des neuen GIGABYTE-Flaggschiffs sind die beiden Thunderbolt-2.0-Anschlüsse, die jeweils eine Übertragungsrate von 20 Gigabit in der Sekunde erreichen – genug für zwei 4K-Displays.
Bei der Ausstattung des GA-Z87X-UD7 TH ist GIGABYTE aber auch sonst keine Kompromisse eingegangen. Die neue Hauptplatine unterstützt alle aktuellen Intel Core-i-, Celeron- und Pentium-Prozessoren der Haswell-Generation. Außerdem stehen vier RAM-Bänke für bis zu 32 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung. Durch die Implementierung von fünf PCI-Express-x16-Slots lässt sich eine CrossFire oder SLI-Konfiguration mit bis zu vier Grafikkarten problemlos realisieren. Einen Teil der umfangreichen Anschlussmöglichkeiten bilden die zehn USB-3.0- und sechs USB-2.0-Schnittstellen. Jeder USB- und der Ethernet-Port am I/O-Panel hat eine dedizierte Sicherung, so dass eine Fehlfunktion nur diesen Anschluss betrifft. Der potenzielle Schaden wird isoliert und andere Geräte sind geschützt.
Gekühlt wird das GA-Z87X-UD7 TH durch ein neues Heatsink-System. Zusätzlich stehen neun Lüfter-Anschlüsse bereit, die strategisch über das Board verteilt sind und absolute Temperaturkontrolle ermöglichen. Das GA-Z87X-UD7 TH verfügt über hochwertige Ausgangsverstärkung für moderne High End-Kopfhörer. Dazu liefert GIGABYTE die neueste Version der SoundBlaster-Software gleich mit.
Exklusives Top-Feature des GIGABYTE-Flaggschiffs sind die beiden Thunderbolt-2.0-Anschlüsse, die jeweils mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 20 Gigabit pro Sekunde arbeiten. Somit hat jeder Thunderbolt 2.0-Anschluss ausreichend Bandbreite, um Videos mit 4K-Auflösung zu übertragen. Alternativ lassen sich auch vier Displays mit QHD-Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln anschließen. Die Technologie ermöglicht es ebenfalls, bis zu zwölf Laufwerke hintereinander zu schalten. Selbsverständlich sind die neuen Thunderbolt-Ports kompatibel zu Geräten der ersten Generation.
Außerdem verfügt das GA-Z87X-UD7 TH über einen Bereich für Übertakter names "OC Touch": Overclocking-Taster mit unterschiedlichen Funktionen, diverse DIP-Switches und Spannungsmesspunkte sind direkt auf dem PCB aufgleötet. So lässt sich mit OC Ignition beispielsweise das System herunterfahren, ohne dass die Stromversorgung zu den Lüftern unterbrochen wird. Die ist gerade beim Übertakten mit LN2 von Beteutung, denn die Bildung von Kondenswasser wird dadurch minimiert. Die GIGABYTE Mainboards der Serie 8 beinhalten höchstwertige Feststoffkondensatoren, deren Leistung selbst in extremen Leistungskonfigurationen stabil bleibt. Diese Kondensatoren werden exklusiv auf Wunsch auch in schwarz geliefert und bieten einen besonders niedrigen Innenwiderstand (ESR), ganz egal, wie hoch die CPU-Auslastung ist.
Das GA-Z87X-UD7 TH ist ab sofort zu einem Marktpreis von 535 Euro erhältlich.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.