Cooler Master kündigt eine besonders einfach zu installierende und wartungsfreie All-In-One-Wasserkühlung an – die Seidon 120M. Das einzigartige Design des Kühlblocks und der Pumpe setzt sich markant von der breiten Masse ab. Die von Grund auf neu entwickelte und in eigenen Werken hergestellte Seidon 120M ist eine kompakte Wasserkühlung für Jedermann. Trotz des niedrigen Preises wird die Qualität keinesfalls vernachlässigt und bleibt auf dem von Cooler Master gewohnt hohen Niveau, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Dank des Hochleistungs-Wasserblockes aus einem Stück mit speziellen Mikrokanälen wird eine sehr hohe Wärmeabführung garantiert. Die Kombination aus Wasserblock und Pumpe lässt viel Spielraum um den CPU-Sockel herum. Sie ist so leistungsfähig und zuverlässig wie eine High-End-Luftkühlung. User können den steuerbaren 120-mm-Lüfter zwischen 600 und 2.400 Umdrehungen pro Minute einstellen und so die Balance zwischen Performance und Lautstärke individuell beeinflussen.
Mit nur wenigen Handgriffen ist die Seidon 120M installiert und einsatzbereit. Pumpe und Radiator werden wurden vor ihrer Auslieferung druckgetestet, vorgefüllt und versiegelt – jahrelange Wartungsfreiheit garantiert. Unterstütz werden auch die neuesten Intel- und AMD-Sockel wie der Intel LGA 2011 und der AMD FM2. Die Seidon-Wasserkühlungserie von Cooler Master wird im ersten Quartal 2013 mit der Seidon 120XL und Seidon 240M potenten Zuwachs bekommen. Details zu den neuen Kühlungen werden ebenfalls Anfang 2013 veröffentlicht.
Die Seidon 120M ist ab Mitte Dezember zu einem unverbindlichen Preis von 54,99 Euro verfügbar.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.