Intel stellt heute mit der Intel Solid-State Drive DC S3700 Serie die nächste Generation seiner SSDs für Rechenzentren vor. Sie verspricht hohe Leistung, niedrige Latenzzeit, hohe Datensicherheit und lange Lebensdauer.
Der Schlüssel für die hohe Leistung der Intel SSD DC S3700 Serie sind hohe IOPS-Raten (Input/Output-Operationen pro Sekunde) und niedrige Latenzzeiten. Die neue SSD bietet 4K Random Lesegeschwindigkeiten von bis zu 75.000 IOPS und Schreibgeschwindigkeiten bis zu 36.000 IOPS. Dank einer durchschnittlichen Latenz von 65 Mikrosekunden beim sequenziellen Schreiben und einer hohen Quality of Service (QoS) von weniger als 500 Mikrosekunden in 99,9 Prozent der Zeit gewährleistet die Intel SSD DC S3700 sehr schnelle Reaktionszeiten. Hohe Datensicherheit garantiert die Intel SSD DC S3700 Serie durch kompletten End-to-End-Schutz und 256 Bit Advanced Encryption Standard (AES)-Verschlüsselung. Um das Risiko für Datenverlust zu minimieren, reserviert die Intel SSD DC S3700 eigene Speicherbereiche für die redundante Datenhaltung.
Die eingebaute Intel High Endurance Technologie (HET) sorgt dafür, dass die neue SSD mit der kostengünstigeren Multi-Level Cell (MLC)-Technologie eine ähnlich lange Lebensdauer bietet wie Single-Level Cell-SSDs. Intel HET kombiniert dazu SSD NAND-Management-Techniken mit Verbesserungen beim NAND-Chip. Die Intel SSD DC S3700 Serie lässt sich daher über einen Zeitraum von fünf Jahren jeden Tag zehnmal komplett beschreiben. Da sie zudem den durchschnittlichen Stromverbrauch bei laufendem Betrieb auf sechs Watt und im Leerlauf auf 650 Milliwatt reduziert, sinken auch die Energie-und Kühlkosten.
Die mit einer 6 GB/s SATA-Schnittstelle ausgestattete SSD liefert eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 500 MB/s sowie eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von bis zu 460 MB/s. Im Vergleich zur früheren Generation der Intel SSD 710 Serie verdoppelt sich damit die Lesegeschwindigkeit nahezu, die Schreibgeschwindigkeit erhöht sich um den Faktor 15. Erste Muster stehen Rechenzentrums-Kunden ab sofort zum Test zur Verfügung, die Serienfertigung wird voraussichtlich im ersten Quartal 2013 starten.
Die Intel SSD DC S3700 Serie wird ab 2013 in einem 2,5-Zoll-Formfaktor mit 100, 200, 400 und 800 GB Kapazität erhältlich sein, im 1,8-Zoll-Formfaktor mit 200 und 400 GB. Intel gewährt auf die SSDs eine Garantie von fünf Jahren.
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.