Trotz der stetig wachsenden Marktanteile der SSDs bringt der eine oder andere Hersteller immer wieder eine neue Festplatte auf den Markt, so auch die Storage Products Division von Toshiba Electronics Europe (TEE). Die Small-Form-Factor-HDDs von Toshiba sind in den Speicherkapazitäten von 300, 450, 600 oder 900 GB erhältlich und sind auch als SlimFITT-Modell (integriert in einen 3,5 Zoll) erhältlich. Durch eine SAS-Schnittstelle und einer Umdrehungsgeschwindigkeit vont 10.500 Umdrehungen pro Minute können Daten somit schnellstmöglich übertragen werden.
Die neuen Festplatten sind die ersten in Toshibas Produktportfolio, bei denen die Technologie "Dual-Stage Head Positioning Actuator" zum Einsatz kommt. Im Vergleich zur vorhergehenden Produktgeneration wird damit die Spurdichte um 21 Prozent und die Flächendichte um 44 Prozent verbessert. Die Sektorgröße beträgt 512 Byte, um eine Kompatibilität mit unterschiedlichen Betriebssystemversionen und Applikationen zu gewährleisten.
Schnelle Zugriffszeiten und hohe Zuverlässigkeit sind heute zentrale Anforderungen an Speicherlösungen. Toshiba hat deshalb den zum Schutz der Plattenoberfläche im Bereich des Schreib-/Lesekopfes eingesetzten Sensor weiter optimiert. Dadurch bietet die AL13SE-Serie eine im Vergleich zur Vorgängerversion um 25 Prozent verbesserte Zuverlässigkeit und Lebensdauer, mit einem MTBF-Wert von 2 Millionen Stunden (Power-On Hours, POH). Zudem zeichnen die neuen HDDs im Unterschied zu früheren Produktgenerationen eine um 32 Prozent höhere interne Transferrate und damit eine höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit aus.
Die SlimFITT-Variante mit einem 3,5 Zoll großen Einbaurahmen hat Toshiba speziell für Unternehmen konzipiert, die 2,5-Zoll-Festplatten einsetzen möchten und dabei nicht in eine kostenintensive Anpassung der auf 3,5-Zoll-HDDs ausgelegten Server- und Storage-Infrastruktur investieren wollen.
Martin Larsson, Vice President Toshiba Electronics Europe, Storage Products Division, erklärt: "Die Verwaltung einer immer größeren Datenmenge stellt für Unternehmen heute eine zentrale Herausforderung dar. Dabei geht es nicht nur um die Bereitstellung zusätzlicher Speicherressourcen, sondern vor allem auch um die Punkte Performance und Verfügbarkeit. Die AL13SE-Serie haben wir genau im Hinblick darauf entwickelt. Sie bietet hohe Speicherkapazitäten, ohne dass Abstriche bei der Performance, Zuverlässigkeit oder den Zugriffszeiten zu machen sind. Erreicht haben wird das zum Beispiel auch durch die weitere Optimierung der Datendichte, die für uns seit der Einführung der Perpendicular Magnetic Recording im Jahre 2006 ein zentraler Entwicklungsschwerpunkt ist.”
Traditionell ist sich Toshiba seiner gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung bewusst. Deshalb hat Toshiba die neue HDD-Serie auch mit dem Feature "Supported Enhanced Power Condition State" ausgestattet, das zu signifikanten Energieeinsparungen im Ruhezustand der HDD führt.
(1) Ein Gigabyte (1 GB) entspricht 10 hoch 9 = 1.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen und ein Terabyte (1 TB) entspricht 10 hoch 12 = 1.000.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.