Als Erstes bringt SAPPHIRE zwei neue Modelle der HD 7850 Familie mit DDR5-Speicher und einer Kapazität von 2 GB auf den Markt. Das Standardmodell hat einen Kerntakt von 860 MHz und einen Speichertakt von 1200 MHz (4,8 Gb/s effektiv). Gleichzeitig stellt SAPPHIRE mit der HD 7850 OC Version eine schnellere Version mit höherer Taktung – 920 MHz Kerntakt und 1250 MHz Speichertakt (5 Gb/s effektiv) – vor. Das dritte Modell der Serie ist die SAPPHIRE HD 7850 mit 1 GB, einem Kerntakt von 900 MHz und einem Speichertakt von 1200 MHz (4,8 Gb/s effektiv).
Alle drei Modelle sind mit Dual-BIOS und einer neuen Ausgangskonfiguration, bestehend aus Dual Link DVI-I-, Dual Link DVI-D-, HDMI- und DisplayPort-Anschluss, ausgestattet. Darüber hinaus sind alle Modelle mit der neuen Dual-X Technologie von SAPPHIRE ausgestattet, die mit einem Multi-Heatpipe-Kühler und zwei Lüftern für einen leisen und kühlen Betrieb unter Normalbedingungen sowie eine bessere Kühlleistung sorgen soll.
Für alle leistungshungrigen Tüftler steht die neueste Version des Overclocking-Tools TriXX von SAPPHIRE zur Verfügung, die zum kostenlosen Download auf der SAPPHIRE Website verfügbar ist. Mit TriXX lassen sich die GPU-Spannung regulieren, Kern- und Speichertaktraten konfigurieren und die aktuelle Betriebstemperatur anzeigen. Damit ist es möglich, die Lüfterdrehzahl wahlweise manuell einzustellen, eigene Lüfterprofile zu erstellen und bis zu vier Leistungseinstellungen zu speichern.
Das Arbeiten und Spielen mit mehreren Bildschirmen wird immer populärer und so bietet auch die SAPPHIRE HD 7800 Serie entsprechende Unterstützung per AMD Eyefinity. In Konfigurationen mit mehreren Monitoren kann die SAPPHIRE HD 7800 Serie gleichzeitig mehrere unabhängige Audio-Streams ausgeben und ermöglicht so die korrekte Verknüpfung dieser Inhalte mit unterschiedlichen Anwendungen auf verschiedenen Bildschirmen. Die HDMI-Spezifikationen wurden bei der HD 7000 Serie ebenfalls verbessert. Das integrierte Fast HDMI 1.4a unterstützt stereoskopisches 3D mit verbesserten Frame-Raten von 60 Hz pro Auge, d. h. 120 Hz insgesamt. Die Karte bietet außerdem bereits Unterstützung für die nächste Generation der 4K-Displays, die über einen einzelnen hochschnellen 3-GHz-Eingang per HDMI 1.4a oder DisplayPort 1.2 HBR2 betrieben werden können.
Die neue SAPPHIRE HD 7850 Serie ist ab sofort bei allen bekannten SAPPHIRE Absatzpartnern und Einzelhändlern erhältlich.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.