Zotac A75-ITX WiFi Mainboard
"AMDs APU-Prozessoren bilden eine hervorragende Basis für leistungsfähige "Home Theatre"-PCs. Doch um sehr kleine Versionen solcher Systeme aufbauen zu können, werden Mini-ITX-Mainboards nötig. Der Markt bietet jedoch nur eine geringe Auswahl an entsprechenden Platinen. Ein Modell davon stellt Zotacs A75-ITX WiFi dar. In diesem Artikel klären wir, ob den potenziellen Käufer bei der winzigen Mainboard-Version auf Sockel-FM1-Basis gegenüber den ausgewachsenen Pendants viele Einschnitte in Sachen Ausstattung, Leistung oder Software erwarten."
Windows 7: SSD Optimierungen und FAQs (Update Januar 2012)
"Da sich Windows 7 als nahezu idealer Partner für eine Solid State Disc anbietet, liegt es natürlich nahe, diese Partnerschaft ob ihrer Funktionalität zu überprüfen und darüber hinaus die eine oder andere Empfehlung auszusprechen, damit die Partnerschaft zwischen Windows 7 und eurem SSD Schmuckstück auch auf Dauer Bestand hat. Da stellt sich möglicherweise die Frage: warum wird Windows 7 empfohlen? die Antwort darauf lautet: weil Windows 7 als einziges Microsoft Betriebssystem in der Lage ist, eine SSD als SSD zu erkennen und korrekt anzusprechen. Weder Windows XP noch Vista können dies von Haus aus und sind ohne Hilfsmittel auch nicht in der Lage, den so wichtigen Trim Befehl zu unterstützen. Davon abgesehen richtet nur noch Vista ein korrektes Partitions-Alignment ein, XP kann nicht einmal das ohne unsere Hilfe, was aber angesichts seines Alters auch nicht ernsthaft verwundert. Gesetzt den Fall, wir haben eine neue SSD erworben und möchten auf exakt diesem Datenträger Windows 7 installieren, was ist dabei zu beachten und was konkret können wir optimieren respektive müssen wir einstellen, damit die SSD ihre Arbeit unter idealen Bedingungen aufnehmen kann? Genau darum geht es in diesem mittlerweile komplett überarbeiteten und ergänzten Artikel, zu dem ihr wieder herzlich eingeladen seid..."
4-GByte-Module im Test - G.Skill NT Series F3-10600CL9S-4GBNT
"Aktuell stellen DDR3-Module mit 4-GByte-Kapazität die attraktivste Variante zum Aufrüsten des Arbeitsspeichers dar und Module des Typs DDR3-1333CL9 sind hierbei besonders preiswert. Ein Vertreter dieser Gattung ist G.Skills F3-10600CL9S-4GBNT aus der NT Serie. Wir haben diese Speicherriegel ausführlich getestet und mit etlichen Modulen von Corsair, CSX, Exceleram, GeIL, Kingston und Rendition verglichen. Unsere Vergleichsmodule umfassen Modelle mit 2, 4 sowie 8 GByte Speicherkapazität. Ein besonderes Augenmerk werden wir den Speicherriegeln vom Typ Kingston KVR1333D3N9/4G schenken, da es sich hierbei um direkte Konkurrenten von G.Skills F3-10600CL9S-4GBNT handelt. Während zwei 2-GByte-Module in etwa so viel kosten wie ein 4-GByte-Riegel, sind die 8-GByte-Modelle derzeit noch etwas teurer, da die auf ihnen verbauten Chips eine höhere Datendichte benötigen."
Inter-Tech X-6 Aircraft Gehäuse im Test
"Technic3D hat das Inter-Tech X-6 Aircraft PC-Gehäuse im Test. Das X-6 Gehäuse soll mit einem überraschend niedrigen Preis die Käuferschicht ansprechen. Wie das "Aircraft" in der Praxis zu handhaben ist, steht im nachfolgenden Review."
Corsair Dominator DDR3-1.866 CL9 16GB RAM
"Corsair rundet das hauseigene Speicherportfolio durch die Dominator-Serie nach oben hin ab und bestückt die Module mit handverlesenen Chips sowie der patentierten DHX-Kühllösung. Für aktuelle Sandy-Bridge-E-Plattformen steht seit kurzem ein Quartett mit 16 Gigabyte Kapazität und schnellen 1.866 Megahertz Takt zur Auswahl. Wir schauen uns das aktuelle Kit genauer an und überprüfen, wo die Unterschiede zu den Vengeance-Ablegern mit gleichen Spezifikationen liegen."
Gigabyte 990FXA-UD5 Mainboard im Test
"Technic3D hat das Gigabyte 990FXA-UD5 Mainboard im Test. Ob Gigabyte in den Bereichen Performance, Layout, Leistungsaufnahme und Bios neben der starken Konkurrenz auf der AMD-Plattform bestehen kann, steht im folgenden Testbericht."
OCZ RevoDrive 3 X2 – 480 Gbyte SSD
"OCZ schickt die zweite Generation der RevoDrive-Serie ins Rennen und hält sich dabei an alte Konventionen: Wieder ist es eine PCI-Express-Karte! Wieder sind es vier Sandforce-Controller, zusammengefasst zu einem RAID0-Verbund! Wieder zielt der Hersteller auf die Leistungskrone des Segments ab. OCZ optimiert allerdings die RevoDrive 3 X2 gegenüber dem Vorgänger und bietet dem potenziellen Käufer nun noch mehr Leistung. Wir nehmen die 480-Gigabyte-Variante unter die Lupe."
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.