NEWS / Sapphire kündigt neue HD 6870 DiRT3 Special Edition an

17.09.2011 12:00 Uhr

Hersteller Sapphire hat mit der HD 6870 1GB DiRT3 Edition mit Dual-Fan und einem Gutscheincode für die Vollversion von DiRT3 das neueste Modell seiner HD 6870 Grafikkarten-Reihe angekündigt! Dieses Modell besitzt mit 1120 Stream-Prozessoren und 56 Textureinheiten die gleiche interne Architektur wie das Standardmodell, höhere Taktfrequenzen beim Kern (920 MHz) bzw. Speicher (1150 MHz) für 1 GB GDDR5 Speicher aber sorgen für eine deutliche Leistungssteigerung. Das neue exklusive Kühldesign mit Dual-Fan garantiert eine coole Performance und Laufruhe auch unter Last, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Das neue flüsterleise Kühldesign besitzt zwei 90 mm Lüfter, die die gleiche Luftmenge bewegen wie konventionelle Lüfter, dafür aber 10% weniger Drehzahl benötigen. Staub abweisende Lager sorgen dazu für eine höhere Zuverlässigkeit.

Auch bei dieser Karte steht Tüftlern zwecks Performance-Tunings das dedizierte VGA Overclocking-Tool TriXX zur Verfügung, das von der Sapphire-Website kostenlos heruntergeladen werden kann. Die HD 6870 DiRT3 Edition besitzt mit zwei DVI-, einem HDMI- und zwei Mini DisplayPort-Anschlüssen eine vielseitige Ausgabekonfiguration und bietet dank des mitgelieferten Dongle Support für VGA-Monitore. Durch die Verwendung der beiden DVI/HDMI-Ausgänge mit den zwei DisplayPorts lassen sich im Eyefinity (SLS)-Modus bis zu vier Monitore ansteuern. Preislich wird die Karte bei etwa 200 Euro liegen.

Quelle: Sapphire PR – 15.09.2011, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.