Das für seine Sondereditionen und lüfterlos gekühlten Grafikkarten bekannte Unternehmen Sapphire Technology hat gerade die Ultimate-Edition der Sapphire HD 6670 vorgestellt. Die Sapphire HD 6670 Ultimate verfügt über 480 Stream-Prozessoren sowie 1 GB GDDR5-Speicher. Mit einem Takt von 800 MHz (Kern) bzw. 1000 MHz (Speicher) bietet sie die gleiche Performance wie die lüftergekühlten Modelle. Als Anschlussoptionen sind Dual-Link DVI, HDMI, DisplayPort sowie ein DVI-VGA-Adapter enthalten. Die Sapphire HD 6670 Ultimate unterstützt bis zu 3 Monitore im Eyefinity-Modus über einen geeigneten DisplayPort-Monitor oder aktiven DisplayPort-Adapter. Dank des nativen CrossFire-Supports lassen sich mit einem kompatiblen Mainboard wahlweise auch zwei oder mehr Karten gemeinsam verwenden.
Zusammen mit diesem Modell stellt Sapphire mit der HD 6570 Ultimate eine Single-Slot-Grafikkarte mit geräuschlosem Heatpipe-Kühler vor. Mit ihren 480 Stream-Prozessoren, einem Takt von 650 MHz (Kern) und 1 GB DDR3 Speicher bei 900 MHz soll sie die ideale Lösung für HTPCs oder Standard-PCs sein, bei denen es auf einen geräuschlosen Betrieb ankommt. Als Anschlussoptionen sind HDMI, DVI-D und VGA vorhanden.
Alle Modelle der Sapphire HD 6000 Serie verfügen über die integrierte AMD UVD (UVD - Universal Video Decoder) Hardware-Videodekodierung der 3. Generation sowie Support für MVC und die Dekodierung von Blu-ray 3D auf stereoskopischen 3D-Displays per HDMI 1.4a. Neben der vollständigen DirectX 11 und Windows 7 Kompatibilität bieten sie dazu noch APP (Accelerated Parallel Processing)-Support, mit dem sich bestimmte Anwendungen wie Video-Transcoding und Rendering-Aufgaben durch Ausführen von Anweisungen über die GPU- und nicht die CPU-Architektur beschleunigen lassen. Die Serie unterstützt den zertifizierten Catalyst DirectX 11 WHQL Grafiktreiber von AMD, der zusammen mit dieser Hardware-Generation Support für alle DirectX 11 Level-Funktionen wie DirectCompute 11 Anweisungen, Hardware-Tessellierung und Multithread-Kommunikation mit der System-CPU bietet.
Die Sapphire HD 6670 Ultimate ist bereits ab ca. 88 Euro gelistet, die HD 6570 Ultimate für 65 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 05/2011).
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.