Antec hat nun mit dem Sonata IV ein weiteres Gehäuse aus der Sonata-Familie herausgebracht und will vor allem durch leisen und virbrationsarmen Betrieb punkten. Ein schlichtes Aussehen und aktuelle Ausstattungsmerkmale zeichnen das Gehäuse aus. Zudem ist ein "Neo ECO 620C"-Netzteil aus dem Hause Antec mit im Gehäuse verbaut.
Dieses verfügt über 620Watt, sowie einen leisen 120mm Lüfter und ist 80 PLUS zertifiziert. Das Gehäuse selbst besteht aus 0,8 mm dickem Stahlblech und bietet Platz vom Mini-ITX- bis hin zum Standard-ATX-Mainboard. Außerdem finden drei 5,25-, vier 3,5-, sowie eine 2,5-Zoll-Laufwerke Platz im Inneren. Vorne ist das Gehäuse mit einem USB 3.0-, zwei USB 2.0- und Audio-Anschlüssen ausgestattet.
Die Festplatten lassen sich senkrecht verbauen und werden sehr schön durch Silikonunterlagen entkoppelt, dazu ist noch im hinteren Teil ein TriCool 3-Stufen-geregelter Abluftlüfter verbaut. Die Abmessungen vom Sonata IV sind 550 x 275 x 515 mm, die Nettomasse beträgt 9,3 kg. Das Gehäuse wird in Kürze für ca. 150 Euro inkl. Netzteil verfügbar sein.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.