MSI präsentiert nach ihrer bereits werksseitig übertakteten R6850 OC eine weitere auf dem aktuellen ATi Radeon 6850 Chip basierende Grafikkarte. Bei der MSI Radeon R6850 Cyclone Power Edition handelt es sich um eine Grafikkarte, welche im Vergleich zur R6850 OC nochmal stärker übertaktet wurde. Der Takt des GDDR5-Speichers beträgt nun 4400 MHz statt der sonst üblichen 4000 MHz. Außerdem wurde der Takt des Grafikprozessors von 775 MHz auf 860 MHz erhöht. Für eine ausreichend dimensionierte Kühlung wurde der Standardkühler durch einen leistungsfähigere Variante ersetzt. So besitzt die neue Kühlung einen 90-mm-PWM-Lüfter und eine Bodenplatte aus vernickeltem Kupfer. Dies gewährleistet, im direkten Vergleich mit der Standard Version der R6850, eine leisere und trotzdem effizientere Kühlung der Grafikkarte.
Die von MSI genannte Power Edition Architektur ermöglicht beispielsweise die Spannung von GPU und Speicher mit dem Programm MSI Afterburner einzustellen. Durch besagtes Programm, kann zudem noch Einfluss auf die Lüftergeschwindigkeit genommen werden. Ergänzend stellt MSI direkt zwei Lüfter-Profile, nämlich Silence und Performance, zur Verfügung. Die Grafikkarte weist durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten eine nicht zu unterschätzende Präsenz auf, welche es seitens anderer Hersteller nun wett zu machen gilt.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.