NEWS / 10 Milliarden Downloads im App Store registriert

23.01.2011 15:30 Uhr    Kommentare

Apple hat heute bekannt gegeben, dass mehr als 10 Milliarden Apps aus dem App Store von den über 160 Millionen iPhone-, iPod touch- und iPad-Anwendern heruntergeladen worden sind. Die zehnmilliardste App - "Paper Glider" - wurde von Gail Davis aus Orpington, Kent in Grossbritannien, gekauft. Als Gewinner des 10 Milliarden App Store-Countdowns erhält Gail Davis einen iTunes Geschenkgutschein im Wert von 10.000 US-Dollar.

Apples App Store bietet mehr als 350.000 Apps für iPhone-, iPod touch- und iPad-Anwender in über 90 Ländern weltweit, davon sind mehr als 60.000 Apps native iPad Apps. Nutzer des App Store können aus über 20 Kategorien unter anderem Spiele, Wirtschaft, Nachrichten, Sport, Gesundheit und Fitness, Referenz und Reisen auswählen.

Quelle: Apple PR - 23.01.2011, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.