Die Firme Koegler präsentiert mit ihrem neuen Produkt pünktlich zur Fußball-WM auf der Computex einen innovativen Full-HD-Monitor.
Es kann zwischen den Größen 22“ (Visiotainer 6.1) oder 26“ (Visiotainer 7.1) gewählt werden. Den variabel verstellbaren Monitor kann man problemlos an die momentanen Bedürfnisse anpassen, egal ob man ein Breitbild bevorzugt oder durch Kippen (+/-90°) des Bildschirms eine schmale horizontale und ein hohes Bild dargestellt werden soll. Dadurch soll der Visiotrainer besonders gut auf den Wechsel zwischen Filme schauen und Internetseiten reagieren. Besonders letztere nutzen oftmals eher die Monitorlänge anstatt die Breite aus.
Die Flatscreens sind jeweils mit einem portablen zwölf Watt Audiosystem ausgestattet und erreichen eine maximale Auflösung von 1920 x 1200. Durch praktische Tragegurte ist der LCD auch für unterwegs geeignet. Somit ist er der ideale Reisebegleiter während der WM. Mit einer Helligkeit von 300 cd/m2 sollte man auch unter freiem Himmel noch ein klares Bild erkennen. Der Monitor besitzt einen VGA- und DVI-Eingang und verbraucht nur 1 Watt im Standby. Im Betrieb werden 29 Watt (22“) bzw. 38 Watt (26“) Leistung aufgenommen.
Dieses Produkt ist auch mit integriertem Computer-Board erhältlich, unter dem Namen Computainer 6.1 bzw. Computainer 7.1. Das Computer-Board befindet sich dabei auf der Rückseite des LCD-Monitors. Der Computainer kann mit einem energiesparenden Athlon II 64 X2 Dual Core (2 x 2.6 GHz) erworben werden, der auf einem ATI 780 G – Chipsatz mit integrierter Grafikeinheit (ATI HD 3200) werkelt. Ebenso besteht die Möglichkeit, einen Intel Atom zu wählen, der samt Board und integrierter Grafikleistung im Betrieb 10 Watt verbaucht. Zusammen mit bis zu 4 GB DDR2-RAM und maximal 2,3 TB Festplattenspeicher (vier 2,5"-HDDs, wahlweise können auch SSDs gewählt werden) ist dem Home-Entertainment-Vergnügen kein Ende gesetzt.
Die Firma Koegler gibt auf Ihre Produkte eine zweijährige, internationale Garantie.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.