Microsoft stellt mit den Mäusen Wireless Mobile 3500, Wireless 2000 und Comfort 4500 drei neue Mäuse vor, die mit der BlueTrack Technologie ausgestattet sind. Diese Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Lasertechnologie mit der optischen vereinigt. Einer der Sensoren tastet die Oberfläche ab und liefert dem Laser ein exaktes Bild des Untergrundes, quasi einen Korrekturwert. So kann man die Maus auf fast jeder Oberfläche verwendet werden, und ein Mauspad wird nicht mehr benötigt.
Die drei Mäuse werden alle weniger als 30€ kosten, am preiswertesten ist die kabelgebundene Comfort Mouse 4500. Sie wird ab dem 17. März zu einem Preis von 19,99€ verfügbar sein. Die Wireless Mouse 2000 wird am 3. März für 24,99€ erscheinen, und verfügt über einen Mini-Transreceiver, der sich in der Unterseite verstauen lässt. Die teuerste Maus ist die Wireless Mobile Mouse 3500 für 29,99€. Sie ist dafür jedoch auch mit einem Nano Transreceiver ausgestattet und eignet sich somit hervorragend für den mobilen Einsatz.
Die kabellosen Mäuse eignen sich sowohl für Links- als auch für Rechtshänder und bieten optimalen Halt dank gummierter Seitenflächen. Alle Mäuse gibt es in neutral gehaltenen grau Tönen, die Wireless Mobile Mouse 3500 erscheint außerdem noch in Dragon Fruit pink. Wer eine der kabellosen Mäuse im April kauft, erhält außerdem einen fünf Euro Tankgutschein dazu.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.