Die Radeon HD 4870 von AMD ist zwar bereits seit längerer Zeit am Markt, erfreut sich aber dennoch nach wie vor größter Beliebheit. Eine gewichtige Rolle spielt sicherlich das erstklassige Preis- / Leistungsverhältnis, denn die HD 4870 gilt als immer noch recht leistungsstark bei einem sehr moderaten Preis. So verwundert es kaum, dass fast alle Hersteller die HD 4870 in verschiedenen Varianten anbieten, sei es ein vom Referenzdesign abweichender Lüfter, höhere Taktraten ab Werk oder eine Kombination aus beidem. Zwar ist mit der HD 4890 seit einigen Monaten bereits der Nachfolger am Markt, aber den Absatzzahlen der HD 4870 dürfte das in nächster Zeit kaum schaden. Grund genug für uns also, uns einen Vertreter der HD 4870-Riege in die Redaktion zu holen und ihn einem Aktualitätstest zu unterziehen.
Unsere Wahl fiel auf die HD 4870 Toxic von Sapphire. Interessant ist an der Karte vor allem, dass sie ab Werk mit höheren Taktraten für Chip und Speicher und einem eigens konstruierten Lüfter ausgeliefert wird, der auf eine verbesserte Vapor X-Kühllösung zurückgreift. Bei Vapor X handelt es sich um eine Eigenentwicklung seitens Sapphire in Form einer Heatpipe-Kühlung, mit der man zwei Dinge realisieren möchte: Eine geringere Lautstärke der Kühlung und eine bessere Wärmeabfuhr gegenüber dem Referenzkühler. Dieses Thema ist von der Agenda der Grafikkartenkonstruktion nach wie vor nicht wegzudenken, denn nachdem es eine zeitlang danach aussah, als hätten die Hersteller das Verhältnis Lautstärke / Kühlleistung bei Luftkühlern besser im Griff als früher, muss man inzwischen leider feststellen, dass die meisten Hochleistungsgrafikkarten unter Last wieder genauso laut agieren wie vor einigen Jahren. Immerhin werden seitens der Hersteller inzwischen fast durchgehend unterschiedliche Modi für den 2D- und 3D-Betrieb realisiert. Wie gut sich die HD 4870 Toxic in unserem Testparcours in den Punkten Leistung, Lautstärke und Ausstattung schlägt, soll der folgende Artikel klären.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.