Gigabyte stellt mit seiner neuen Ultra Durable 3 Technologie das erste Motherboard-Design für Endkunden DesktopPCs vor, dessen Spannungsversorgungs- als auch die Masseschicht mit ingesamt 60 g Kupfer aufgebaut sind. Ingesamt soll der gut wärmeleitende Stoff für eine deutlich niedrigere Systemtemperatur, bessere Energieeffizienz und höhere Stabilität bei der Übertaktung sorgen soll. Bei herkömmlichen Motherboard-Designs werden nur rund 30 g (1 Unze) Kupfer für jede Schicht verwendet, so Gigabyte.
Durch die Verdoppelung der Kupfermenge ist eine effektivere Lösung für die thermische Kühlung möglich, denn die Wärme wird besser aus kritischen Bereichen des Motherboards wie etwa dem CPU-Stromversorgungsbereich abgeführt und auf die gesamte Leiterplatte verteilt. Mit Ultra Durable 3-Motherboards von Gigabyte sollen gegenüber herkömmlichen Motherboards bis zu 50°C kühlere Arbeitstemperaturen der oben erwähnten Bereiche möglich sein. Darüber hinaus soll durch die Verdoppelung der Kupfermenge die Impedanz der Leiterplatte um 50 % gesenkt werden. Die Impedanz drückt aus, wie stark ein Schaltkreis den Stromfluss hemmt. Je geringer diese Hemmung ausfällt, umso weniger Energie geht verloren.
P45-Motherboards mit Ultra Durable 3 Technologie von Gigabyte bieten native Unterstützung für DDR2-Speicher bis zu 1366 MHz. Weitere Features sind das Gigabyte Quick Boost, welches eine automatische CPU-Leistungsoptimierung für unterschiedliche Hardwarekombination erlaubt und das Dynamic Energy Saver (DES), welches eine neue Energiespartechnologie darstellt. Mit der Unterstützung für VRD 11.1 von Gigabyte Dynamic Energy Saver Advanced kann ein Motherboard im Ruhezustand auf eine Phase herunter schalten, wodurch erheblich höhere Energieeinsparungen möglich sein sollen.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.