NEWS / Universelles Speichermodul mit DDR2 und DDR3 an Bord

01.04.2008 05:00 Uhr

Durch die ständig steigende Plattform- und Chipsatzvielfalt am Markt geht nun mittlerweile auch der Trend hin zu DDR3-basierten Mainboards. Für potenzielle Käufer neuer Platinen, wie beispielsweise der nForce 790i Familie von Nvidia, bedeutet dies, dass oft auch neuer Arbeitsspeicher angeschafft und der Umstieg von DDR2 auf die dritte DDR-Generation vollzogen werden muss. Dies bringt nicht selten finanzielle Probleme mit sich. Offensichtlich machen sich auch Speicherhersteller Gedanken um diese Problematik und sind auf der Suche nach Lösungen die vor allem die Rentabilität und Zukunftssicherheit maximieren sollen. Diesen Ansatz verfolgt auch ein neuerlicher Prototyp, zu dem uns erste Informationen in die Hände gefallen sind.

Konkret handelt es sich hierbei um ein DIMM mit verdoppelter Bauhöhe, das als universelles Speichermodul für DDR2- und DDR3-Plattformen fungieren soll. Je nachdem welche Anschlussseite man in den DIMM-Sockel der Hauptplatine steckt, kann der gewünschte Speichertyp angesprochen werden. Zwar hält sich der Entwickler noch mit Details zum ersten Prototypen zurück, doch hat man es nach eigenen Angaben durch spezielle Fertigungstechniken erreicht, DDR2 und DDR3 auf einem PCB zu verbauen und konnte die Kompatibilität zu einem breiten Spektrum an Chipsätzen und Mainboards bereits sicherstellen. Auf der Oberseite (siehe Bild) verlötet man DDR3-1333 DRAM-Chips (BGA-Gehäuse) mit Latenzzeiten von 8-8-8-15. Die Unterseite beherbergt entsprechend DDR2-DRAM der Geschwindigkeitsklasse DDR2-800, bei Latenzen von 5-5-5-15. Angaben zu den Versorgungsspannungen wollte man nicht machen. Das Modul führt jeweils 1 GB DDR2 und DDR3 mit sich und verfügt über einen herkömmlichen 64 Bit breiten Bus (für Single- und Dual-Channel-Systeme). Da die Konstruktion konform zu den JEDEC-Spezifikationen ist, sind angeblich auch alle DDR2- und DDR3-typischen Features implementiert.

Die Massenproduktion erster Modelle soll im Sommer diesen Jahres starten. Aktuell arbeitet man bereits an weiteren Versionen, zu denen auch eine Kombination aus DDR2-1066 und DDR3-1333 gehört. Genaue Preisangaben konnte man auf Nachfrage zu einem so frühen Zeitpunkt noch nicht machen.

Update: Wie vielen bereits klar sein dürfte, handelte es sich hierbei um einen kleinen April-Scherz! ;-)

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.