Durch die ständig steigende Plattform- und Chipsatzvielfalt am Markt geht nun mittlerweile auch der Trend hin zu DDR3-basierten Mainboards. Für potenzielle Käufer neuer Platinen, wie beispielsweise der nForce 790i Familie von Nvidia, bedeutet dies, dass oft auch neuer Arbeitsspeicher angeschafft und der Umstieg von DDR2 auf die dritte DDR-Generation vollzogen werden muss. Dies bringt nicht selten finanzielle Probleme mit sich. Offensichtlich machen sich auch Speicherhersteller Gedanken um diese Problematik und sind auf der Suche nach Lösungen die vor allem die Rentabilität und Zukunftssicherheit maximieren sollen. Diesen Ansatz verfolgt auch ein neuerlicher Prototyp, zu dem uns erste Informationen in die Hände gefallen sind.
Konkret handelt es sich hierbei um ein DIMM mit verdoppelter Bauhöhe, das als universelles Speichermodul für DDR2- und DDR3-Plattformen fungieren soll. Je nachdem welche Anschlussseite man in den DIMM-Sockel der Hauptplatine steckt, kann der gewünschte Speichertyp angesprochen werden. Zwar hält sich der Entwickler noch mit Details zum ersten Prototypen zurück, doch hat man es nach eigenen Angaben durch spezielle Fertigungstechniken erreicht, DDR2 und DDR3 auf einem PCB zu verbauen und konnte die Kompatibilität zu einem breiten Spektrum an Chipsätzen und Mainboards bereits sicherstellen. Auf der Oberseite (siehe Bild) verlötet man DDR3-1333 DRAM-Chips (BGA-Gehäuse) mit Latenzzeiten von 8-8-8-15. Die Unterseite beherbergt entsprechend DDR2-DRAM der Geschwindigkeitsklasse DDR2-800, bei Latenzen von 5-5-5-15. Angaben zu den Versorgungsspannungen wollte man nicht machen. Das Modul führt jeweils 1 GB DDR2 und DDR3 mit sich und verfügt über einen herkömmlichen 64 Bit breiten Bus (für Single- und Dual-Channel-Systeme). Da die Konstruktion konform zu den JEDEC-Spezifikationen ist, sind angeblich auch alle DDR2- und DDR3-typischen Features implementiert.
Die Massenproduktion erster Modelle soll im Sommer diesen Jahres starten. Aktuell arbeitet man bereits an weiteren Versionen, zu denen auch eine Kombination aus DDR2-1066 und DDR3-1333 gehört. Genaue Preisangaben konnte man auf Nachfrage zu einem so frühen Zeitpunkt noch nicht machen.
Update: Wie vielen bereits klar sein dürfte, handelte es sich hierbei um einen kleinen April-Scherz! ;-)
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.