Mehrere Vertreter der Mobility-Sparte von Intel gaben auf dem IDF einen Einblick, wie Intel mit seinen mobilen Technologien künftig die Welt des drahtlosen Breitband-Internets optimieren will. Schlüssel dazu sind eine verstärkte Verbreitung der Funktechnologie WiMAX, weitere Innovationen bei der Centrino Duo Technologie für Notebooks (Codename: Montevina) sowie neue Kategorien von mobilen Internetgeräten (MID) und Ultra Mobile PCs auf Basis der kommenden Intel-Plattformen "Menlow" (2008) und "Moorestown" (2009). Unter dem Mantra "Kleiner, schneller und energieeffizienter" werden sich die Endanwender verstärkt diesen Technologien zuwenden und das Internet auch von unterwegs für Unterhaltung, Business und personalisierte Inhalte nutzen, so die Meinung von Intel.
"Intel ist unangefochtener Marktführer im Notebook-Segment, da wir stetig daran arbeiten, den Kunden alles zu bieten, was sie sich in punkto Leistung, Akkulaufzeit und Internetnutzung wünschen", sagte David Perlmutter, Senior Vice President und General Manager der Mobility Group bei Intel auf dem IDF. "Mobile Nutzer fordern immer mehr Mobilität, einfache und flächendeckende Verbindung zum Internet ohne Einschränkungen auf ihren kleineren Endgeräten. Diesem Bedarf begegnet Intel ab 2008 mit seinen neuesten 45 nm-Prozessoren sowie WiMAX für Notebooks und mobile Internetgeräte. Zudem setzen wir einige dieser Technologien ein, damit sich auch Menschen aus Entwicklungs- und Schwellenländern mit weniger finanziellen Mitteln Computer mit Internetzugang leisten können."
Im Jahr 2008 bringt Intel mit der neuen Montevina-Plattform für Notebooks, die ebenfalls auf dem Penryn-Prozessor basiert, eine Technologie auf den Markt, die vom Mini-Notebook bis zum Full-Size alle Kategorien abdeckt. Montevina unterstützt HD-DVD und Blu-ray sowie neue Funktionen für mehr Sicherheit und besseres Daten- und Geräte-Management. Die neue Notebook-Plattform bietet erstmals die Option, Laptops sowohl mit WLAN als auch WiMAX für die drahtlose Breitband-Verbindung ins Internet auszustatten. Mobiles WiMAX bietet im Vergleich zu anderen Wireless-Technologien eine Bandbreite von maximal 280 MBit/s, einen höheren Datendurchsatz und eine größere Reichweite. Perlmutter veranschaulichte das Potenzial von WiMAX mit drei Fahrzeugen, die auf dem IDF zwischen den Zuschauerreihen herumfuhren: Ein Segway, ein Golfwagen und ein Roller.
Menlow umfasst einen Prozessor (Codename: Silverthorne), den Intel im 45 nm Hi-k-Prozess herstellt, sowie einen Chipsatz mit Codenamen "Poulsbo". Die neue Plattform für mobile Internetgeräte und UMPCs unterstützt WLAN, WiMAX und 3G-Mobilfunk. Nutzer können sich damit nahezu überall in das Internet einwählen. Der für 2009 anberaumte Nachfolger Moorestown ist eine System-on-Chip-Lösung, die Prozessor, Grafik, Video und Speicher-Controller auf einem einzigen Chip vereint.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.