Hersteller AMD hat gestern nach Börsenschluss einen Umsatzerlös von 1,632 Mrd. US-Dollar für das dritte Quartal bekannt gegeben. Dies entspricht einer Steigerung von 18 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2007 und einem Zuwachs von 23 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2006. Im dritten Quartal erzielte AMD einen operativen Verlust von 226 Mio. Dollar und einen Nettoverlust von 396 Mio. oder 0,71 Dollar pro Aktie. Das Ergebnis des dritten Quartals beinhaltet eine Sonderbelastung von 120 Mio. oder 0,22 pro Aktie infolge der Übernahme und Integration von ATi sowie Abfindungen und Abschreibungen für Anlagevermögen. Im dritten Quartal 2006 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,328 Mrd. und verbuchte einen Nettogewinn von 134 Mio. Dollar.
Q3 2006 | Q2 2007 | Q3 2007 | |
Umsatz | 1,328 Mrd. $ | 1,378 Mrd. $ | 1,632 Mrd. $ |
Gewinn | 134 Mio. $ | -600 Mio. $ | -396 Mio. $ |
Die Zahl der ausgelieferten Mikroprozessoren ist gegenüber dem Vorjahresquartal um 16 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorquartal ist außerdem die Zahl der ausgelieferten Notebook-Prozessoren um 41 Prozent weiter stark gestiegen. Im Jahresvergleich wurden 68 Prozent mehr Notebook-Prozessoren ausgeliefert.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.