Hersteller MSI kündigt die sofortige Verfügbarkeit der MEGA ePower 200AV und MEGA ePower 85 Homeplug-Adapter an. Damit ist die Vernetzung über die vorhandene Infrastruktur über das hausinterne Stromnetz ohne Probleme möglich.
Beide Adaptertypen verwenden den Homeplug-Standard 1.0 zur Datenübertragung über das hausübliche Stromnetz. Dabei kommt das bewährte OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplex) Modulationsverfahren zum Einsatz, mit dem die Daten auf eine große Zahl von Sub-Signalträgern gleichzeitig moduliert werden. Während die MEGA ePower 85 hierbei einen theoretisch maximalen Netto-Datendurchsatz von 40 Mbit/s (brutto: 85 Mbit/s) erreichen, sind die schnelleren MEGA ePower 200AV, welche nach dem Homeplug AV Standard zugelassen sind, in der Lage Daten mit bis zu 90 Mbit/s netto (brutto 200 Mbit/s) über das Stromnetz zu übertragen.
Unterschiede zwischen den beiden Modellen gibt es noch bei der maximalen Anzahl von Geräten in einem Netzwerk: während beim MEGA ePower 85 maximal 15 Adapter pro Netzwerk verwendet werden können, können beim großen Modell MEGA ePower 200AV bis zu 16 Gerät und bis zu 4 Streams pro Adapter verbunden werden. Auch bei der Verschlüsselung der Daten unterscheiden sich die beiden Modelle: 128 bit AES sind beim MEGA ePower 200AV Standard, während die MEGA ePower 85 eine 56 bit DES-Verschlüsselung bieten.
Im Starterpack sind die beiden Adapter paarweise für 139 Euro (MEGA ePower 200AV) respektive 89 Euro (MEGA ePower 85) im Handel erhältlich.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.