Der Schülerwettbewerb "Leibniz Challenge", den Intel zusammen mit dem Präsidium der Leibniz Universität Hannover und der Universitätseinrichtung uniKIK ins Leben gerufen hat, wird heute im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Schillerschule Hannover vorgestellt. Bei dem Wettbewerb handelt es sich um ein Internetprojekt, das die Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 aus Gymnasien, Gesamtschulen und Fachgymnasien aus ganz Niedersachsen an die Welt der Informatik und Elektrotechnik heranführen und den Einsatz neuester Technologien durch praktische Aufgaben greifbar machen soll. Die Lösung dieser Aufgaben steht dabei im Mittelpunkt des Wettbewerbs. Die Mitglieder des Gewinnerteams erhalten als ersten Preis je ein Notebook.
Der Startschuss für den Schülerwettbewerb fällt am 5. Februar 2007. Die Aufgaben werden von Intel gestellt und kommen aus den vielfältigen Bereichen der Informationstechnologie. Sie befassen sich mit Hardware- und Softwareentwicklung, das heißt Themen, mit denen sich die Informatiker, Ingenieure, Mathematiker und Naturwissenschaftler bei Intel tagtäglich beschäftigen. Zum Lösen der Aufgaben sind neben analytischem Denken auch Kreativität und Teamfähigkeit gefragt. Die Teilnehmer bekommen weiterhin die Möglichkeit, sich mittels eines Forums zu vernetzen, so dass sie ortsunabhängig miteinander arbeiten können.
Die teilnehmenden Teams bestehen aus drei bis fünf Schülerinnen und Schülern und können sich aus einer gemeinsamen Klasse, einer Arbeitsgemeinschaft oder sogar aus verschiedenen Schulen zusammenfinden. Dazu wird ein eigenes Internet-Forum eingerichtet. Die Schüler haben jeweils vier Wochen zur Bearbeitung von insgesamt fünf Aufgaben Zeit. Die ausschließlich per E-Mail eingesandten Lösungen werden korrigiert und bewertet, und im Verlauf des Wettbewerbs entsteht eine Punktetabelle aller Teams. Die Gruppen mit den besten Lösungen werden zu einer Preisverleihung in die Leibniz Universität Hannover eingeladen und erhalten von Intel gesponserte Preise wie Notebooks, Praktikumsplätze und weitere Sachpreise.
Die Anmeldung erfolgt auf dieser Website. Dort sind auch die Aufgaben und das Forum zu finden.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.