Wie wir vor kurzem schon berichten konnten, ist AMD nun soweit seine ersten in 65nm hergestellten Prozessoren zu veröffentlichen. Nun sind diese auch gelistet und für den Einzelhandel vermutlich in wenigen Tagen verfügbar, nachdem erste OEM-Produkte schon seit Anfang Dezember ausgeliefert werden.
Die neuen Prozessoren des Typs Athlon 64 X2 4000+, 4400+ und 4800+, vielen bislang als Prozessoren mit 2 GHz, 2,2 GHz und 2,4 GHz bekannt, wurden jedoch wie erwartet im Cache gestutzt, nachdem AMD die Produktlinie bereits Mitte Juni dementsprechend angepasst hatte und Prozessoren mit 1 MB L2-Cache pro physikalischem Kern nur noch selten auf dem Markt zu finden waren. Somit verfügen die neuen Modelle mit Brisbane-Kern nun nur noch über die Hälfte des L2-Caches, bekommen aber im Vergleich zu den alten Windsor-Kernen je 100 MHz mehr Kerntakt.
| Prozessor | Kern | L2-Cache | Taktfrequenz | Preis |
| Athlon 64 X2 4000+ | Windsor 90 nm | 2x 1024 kB | 2x 2,0 GHz | 339 Euro |
| Athlon 64 X2 4000+ | Brisbane 65 nm | 2x 512 kB | 2x 2,1 GHz | 159 Euro |
| Athlon 64 X2 4400+ | Windsor 90 nm | 2x 1024 kB | 2x 2,2 GHz | 469 Euro |
| Athlon 64 X2 4400+ | Brisbane 65 nm | 2x 512 kB | 2x 2,3 GHz | 204 Euro |
| Athlon 64 X2 4800+ | Windsor 90 nm | 2x 1024 kB | 2x 2,4 GHz | 345 Euro |
| Athlon 64 X2 4800+ | Brisbane 65 nm | 2x 512 kB | 2x 2,5 GHz | 245 Euro |
Als wäre das noch nicht genug legte man auch gleich noch eine Schippe nach und präsentierte entgegen ersten Spekulation nicht den FX-74, sondern nun den Athlon X2 6000+. Dieser verfügt zwar noch über den alten Windsor-Kern mit 90 nm, dafür allerdings über satte 3 GHz pro Kern, welche je mit einem MB L2-Cache flankiert werden. Dies ist insofern verwunderlich, da man bei AMD ein MB pro Kern den FX-Prozessoren vorbehalten wollte. Die angegebene TDP beträgt stolze 125 Watt, nebst dem ebenso sehr hohen Preis von derzeit ungefähr 605 Euro. Direkt verfügbar werden aber obige Prozessoren aber wohl erst in den nächsten Tagen oder sogar Wochen sein.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.