In den vergangenen Wochen haben wir uns mit dem Umzug von Hardware-Mag zu einem neuen Provider (Strato) beschäftigt. Unsere Homepage läuft nun auf einem komplett neuen Server mit AMD Opteron 165 Dual-Core Prozessor, 2 GB RAM und 250 GB RAID1 Festplattenkapazität. Wir haben dies zum Anlass genommen, die vorhandene Website an verschiedenen Stellen zu optimieren. Dabei herausgekommen sind kleinere Veränderungen an Optik und Programmierung, die dem Komfort und die Bedienung von Hardware-Mag steigern sollen.
So findet sich auf der Startseite nun die neue Kategorie "Topnews", die fortan in zufälliger Reihenfolge aktuelle Meldungen aus der IT der letzten Tage präsentiert. Komplett ersetzt wurde der Preisvergleich, der für unsere neue Sektion "Benchmark Guide & Download" weichen musste. Hier steht registrierten Mitgliedern der Highspeed-Download aktueller Applikationen aus den Bereichen Benchmarks und Optimierungstools zur Verfügung - eine stetige Erweiterung mit aktuellen Versionen und Programmen ist hier vorgesehen. Ebenso mussten aktuelle Preislisten in den Artikel-Kategorien für "Beliebtester Neuzugang" und "Beliebte Artikel" Platz machen. Des Weiteren haben wir die Optik der Newsmeldungen und Artikel aufpoliert und jeweils eine Druckfunktion sowie das Feature "Friendmail" beigefügt. Mit Letzterem hat der Leser die Möglichkeit einen Freund oder Bekannten auf eine interessante Veröffentlichung unserer Seite aufmerksam zu machen. Hierzu muss lediglich die eigene E-Mail-Adresse und der Name des Empfängers angegeben werden, damit das System eine E-Mail mit einem Link zum Artikel bzw. zur Newsmeldung an die Zielperson verschickt. Neben weiteren kleineren Verbesserungen wurde nun auch ein RSS-Feed für Artikel ergänzt und selbige können mithilfe von Schulnoten direkt bewertet werden.
Auch in den kommenden Wochen werden wir uns der Pflege des Internetauftritts widmen und an einer neuen Website arbeiten, die in den kommenden Monaten die aktuelle Homepage komplett ersetzen wird. Der ersten Schritt dorthin ist mit dem Server-Wechsel nun getan.
Wir freuen uns natürlich jederzeit über Rückmeldungen mit Hinweisen zu Verbesserungen unseres Webauftritts. Hierzu steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung. (links im Menü unter Impressum zu erreichen)
Mit freundlichen Grüßen,
das Hardware-Mag Team!
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.