Kaspersky Lab schützt mit Anti-Virus Mobile Smartphones unter den Betriebssystemen Symbian und Windows Mobile vor Schadprogrammen sowie SMS- und MMS-Spam. Im Vergleich zur Vorversion Kaspersky Anti-Virus für Symbian OS weist das neue Anti-Virus Mobile eine Reihe Verbesserungen hinsichtlich Technologie und Funktionsumfang auf, die sowohl die Leistungsfähigkeit des Produkts erhöhen als auch dessen Nutzung vereinfachen, so der Hersteller.
Die Leistungsfähigkeit der Lösung wurde durch die Optimierung des Antiviren-Kerns im Vergleich zu Vorversion erheblich gesteigert. So gewährleistet Kaspersky Anti-Virus Mobile die Sicherheit von Smartphones dank der Kombination von On-Access- und On-Demand-Virenscanner; vor SMS- und MMS-Spam schützt die Lösung, indem eine Blacklist mit unerwünschten Nummern sowie eine Whitelist mit Kontaktdaten geführt wird. Darüber hinaus werden auch bei der Synchronisation des Smartphones mit dem PC alle Daten in Echtzeit auf Viren kontrolliert. Der Nutzer kann sämtliche Einstellungen flexibel vornehmen und die aktivierten Schutzfunktionen sowie das Ereignis-Protokoll jederzeit einsehen. Kaspersky Anti-Virus Mobile unterstützt in vollem Maße die Funktionen moderner Smartphones. So verwendet das Tool unter anderem den integrierten Web-Browser zur Übermittlung von Updates sowie Informationen über neue Viren. Die integrierte Update-Funktion für die Antivirus-Datenbanken schützt Smartphones selbst vor neuesten Schadprogrammen. Updates erfolgen automatisch (nach gewünschtem Zeitplan) beziehungsweise auf Befehl des Anwenders, wobei der Nutzer die Signatur-Aktualisierungen per WAP- oder HTTP-Protokoll von den Kaspersky Lab-Servern herunterlädt.
Eine wesentliche Produkterweiterung bezieht sich auf breite Palette von Bearbeitungsoptionen für Objekte und zum Schutz vor Bedrohungen. Zu den neuen Programmfunktionen gehört der Scan einzelner Objekte (Dateien und Ordner) sowie die Isolierung infizierter Objekte in einen Quarantäne-Speicher. Darüber hinaus wurde die Effektivität des Antiviren-Schutzes weiter erhöht: Kaspersky Anti-Virus Mobile entpackt und scannt auch sis-Dateien, die von Viren-Autoren teilweise als Schadcode-Träger verwendet werden. Smartphone-Anwender werden auch die Anti-Spam-Komponente in schätzen, die das Smartphone vor Werbe-SMS und -MMS schützt. Über drei voreingestellte Arbeits-Modi ("eingeschaltet", "nur Listen" und "ausgeschaltet") werden ankommende Nachrichten gescannt und zugestellt beziehungsweise blockiert.
Die Lösung wird in Kürze online erhältlich sein und kostet als Einjahres-Lizenz 24,95 Euro.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.