NEWS / MSI präsentiert hauseigene GeForce 7900 GTO

18.09.2006 14:00 Uhr    Kommentare

Mit der NX7900GTO-T2D512E stellt MSI nun eine exklusive Grafikkarte in die Regale der Verkäufer. Basierend auf dem G71-Chip von Nvidia, einer Ausstattung ähnlich der der GeForce 7900 GTX, sowie einem Preis unter dem einer GeForce 7950 GT, soll die Karte die Interessenten zum Kauf anregen.

Im Grunde genommen bekommt man verglichen mit der GeForce 7900 GTX eine nur minimal langsamere Grafikkarte für circa 150 Euro weniger geboten.

Nach Angaben von MSI verfügt die GPU über 24 Pixel- und 8 Vertex-Shader, sowie eine Chipfrequenz von 650 MHz. Der GDDR3-Speicher (1,1 ns) fasst 512 MB und ist über ein 256 Bit Interface mit einer Frequenz von 660 MHz angebunden. Mit der MSI eigenen D.O.T.-Funktion lässt sich die Grafikkarte nochmals um gut 10 Prozent übertakten. Zwei integrierte 400 MHz RAMDACs geben das entsprechende Videosignal mit Auflösungen von bis zu 2048 x 1536 Bildpunkten bei 85 Hz Bildwiederholfrequenz nach außen. Hierzu stehen auf der NX7900GTO-T2D512E zwei Dual-Link DVI-I-Schnittstellen sowie ein integrierter Videoausgang bereit. Wahlweise lässt sich mit dem beiliegenden DVI-auf-VGA-Adaper auch ein analoger Monitor anschließen. Bei dem Videoausgang handelt es sich um einen kombinierten Video-Ausgang mit HDTV-Unterstützung. Verglichen mit der 7900 GTX unterscheiden sich die beiden Modelle lediglich im Speichertakt, welcher bei der GTX immerhin 800 MHz beträgt.

Neben Treiber- und Anwendungs-CD liegen der Karte passend DVI-/VGA Adapter, Stromkabel ein Video-Out-Adapter und ein S-Videokabel bei. Die MSI NX7900GTO-T2D512E ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro, beziehungsweise einem derzeitigen Straßenpreis von bereits 229 Euro, erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Hille
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.