Unter dem Motto „Webcams und Headsets verbinden Menschen“ präsentierte Microsoft neue Endgeräte. Mit der neuen Produktkategorie will man nun auch in diesem, bislang Microsoft-losen, Hardwarebereich Umsatz erwirtschaften und dazu stellte man nun die ersten Geräte vor. Vier Webcams und zwei Headsets bilden die Speerspitze und sollen für die Nutzung mit allen führenden Instant-Messaging-Anwendungen geeignet sein.
Drei Desktop-Cams mit den Bezeichnungen LifeCam VX-1000, VX-3000 und VX-6000, sowie die Notebook-Kamera LifeCam NX-6000 sollen Funktionalität und Bedienkomfort kombinieren und für eine reibungslose Video-Kommunikation sorgen. Die beiden Headsets LifeChat ZX-6000 und LX-3000 ermöglichen Sprachübertragung in digitaler Qualität und runden das Produktsortiment vorerst ab.
Alle Geräte verfügen über einen sogenannten „Windows Live Call Button“, über welchen man jederzeit Zugriff auf eine Anzeige aller Messenger-Kontakte hat, die gerade online sind und diese dann per Mausklick direkt in eine Online-Unterhaltung einladen kann, egal ob per Tastatur, per Headset oder per Video-Unterhaltung.
Die Notebook-Kamera LifeCam NX-6000 ist nur geringfügig größer als eine handelsübliche AA-Batterie und wird nach dem Einsatz in einem Travelcase verstaut, welches die Cam während des Transports vor Erschütterungen und Kratzern schützen soll. Über eine ausziehbare Clip-Halterung soll zudem eine Befestigung an fast allen Notebooks ermöglicht werden. Des Weiteren verfügt sie über einen Dreifach-Zoom und überträgt Videos mit einer Auflösung von bis zu zwei Megapixel. Bei normalen Fotos kann man auf bis zu 7,6 Megapixel zurückgreifen. Ein integriertes Mikrofon rundet den Funktionsumfang ab.
Für den Einsatz am Desktop-PC eignen sich die LifeCams der VX-Serie, wobei die VX-6000 die stationäre High-End-Lösung darstellt. Diese bietet eine Auflösung von 1,3 Megapixel bei Video-Übertragung und fünf Megapixel bei Foto-Aufnahmen. Eine Weitwinkellinse soll zudem eine Erfassung von bis zu drei Personen ermöglichen, welche per Dreifach-Zoom in Szene gesetzt werden können.
Die VX-3000 verfügt hingegen nur über eine Video-Auflösung von 640 mal 480 Pixel (0,3 Megapixel) und eine Foto-Auflösung von 1,3 Megapixel, während die Einsteiger-Kamera VX-1000 eine Auflösung von 640x480 Pixel sowohl bei Videos, als auch bei Fotos bietet. Auch in der Desktop-Serie befindet sich in jeder Ausführung ein integriertes Mikrofon, welches ab der VX-3000 sogar eine Rauschreduktion aufweist. Über den beweglichen Fuß sollen die Kameras zusätzlich nahezu an jedem Ort problemlos befestigt werden können.
Mit dem ZX-6000 aus der LifeChat-Serie bietet Microsoft ein kabelloses, wieder aufladbares Headset mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern inklusive Lärm-reduziertem Mikrofon. Das LifeChat LX-3000 stellt die kabelgebundene Variante dar, welche über ein zwei Meter langes, flexibles Kabel und eine um 180 Grad drehbare Mikrofonstange verfügt, um einen optimalen Sprachempfang zu ermöglichen.
Die LifeCams der Desktop-VX-Serie werden ab heute für Preise von 29,99 Euro (VX-1000), 49,99 Euro (VX-3000), sowie 79,99 Euro für die VX-6000 erhältlich sein, während man sich für die Notebookvariante NX-6000 bis zum 26. Oktober gedulden muss und diese dann für 99,99 Euro erwerben kann. Die beiden Headsets werden ab dem 5. Oktober für unverbindliche Preisempfehlungen von 29,99 Euro für das LifeChat LX-3000 und 49,99 Euro für das LifeChat ZX-6000 über die Ladentheke wandern.
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.