Die Gerüchte rund um Apples iPod-Handy namens iPhone verdichten sich zunehmend. Wie die taiwanesische Tageszeitung "Commercial Times" nun aufgedeckt hat, wurde der Apple-Zuliefererkonzern Hon Hai, der in Öffentlichkeit vor allem durch seine Tochter Foxconn bekannt ist, bereits mit der Produktion des geplanten Telefonhybrids beauftragt. Der Auftrag soll zwölf Mio. Geräte umfassen und lässt den Schluss zu, dass Apple-CEO Steve Jobs das lange erwartete iPod-Phone bereits auf der nächsten Macworld im Januar 2007 als Highlight präsentieren will.
Während Apple seiner Unternehmenskommunikation bisher treu geblieben ist und Anfragen bezüglich des iPhone-Projektes stets unkommentiert gelassen hat, wurde das neue Projekte von anderer Seite bereits bestätigt. So hat etwa Ron Garriques, Executive Vice President bei Motorola, Ende Oktober in einem Interview mit der französischen Tageszeitung Le Figaro durchblicken lassen, dass Apple tatsächlich an der Entwicklung eines derartigen Gerätes arbeite. Analysten bewerten den Schritt Apples unterschiedlich. Zwar ist sich die Branche relativ einig, dass smartphone-ähnliche Musik-Handys in Zukunft eine noch größere Rolle spielen werden. Zweifel herrschen aber, ob Apple im hart umkämpften und extrem schnelllebigen Mobilsegment, das Kunden mit stark subventionierten Billigangeboten versorgt, auf Dauer mitmischen kann. Auch wird spekuliert, ob Apples iPhone letztendlich nur auf Kosten der eigenen iPod-Schiene geht und diese marktanteilsmäßig kannibalisiert.
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.