NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

26.05.2006 18:00 Uhr    Kommentare

Raidsonic Icy Dock MB-452 und MB-123 Festplatten-Gehäuse

"Wechselrahmen für Festplatten sind wahrlich keine neue technische Errungenschaft und das ist auch gut so, denn mittlerweile sind die früher oftmals störanfälligen Controller und Schnittstellen robust und ausgereift, was hält uns also davon ab, endlich unsere sensiblen Daten aus dem System auszulagern? hoffentlich nichts, denn der nächste Daten-G.A.U kommt bestimmt. Da diese Wechselrahmen und externen Festplatten-Gehäuse keiner mainboardseitigen Restriktion unterliegen, haben wir die freie Wahl bei der Auswahl unseres Datenträgers, denn der Controller des Gehäuses bestimmt die Kapazität, zumindest, wenn der Datentransfer über die USB-Schnittstelle stattfindet. Darüber hinaus ist es einfach praktisch, seine Daten schnell und vor allem mobil zu transportieren. Um mal eine kleinere Übersicht zuerhalten, haben wir uns zwei aktuelle Modelle von ICY Dock angeschaut, das externe MB-452 USB 2.0 Gehäuse und einen Klassiker: den internen MB-123 Wechselrahmen."

Newance Triplecone Design Case

"Gerade noch bei Airbus, kaufen wir uns jetzt ein Gehäuse direkt beim Lautsprecherbauer, dies suggeriert zumindest der primäre optische Eindruck und um ehrlich zu sein, die Ähnlichkeit mit einem respektablen 3-Wege Lautsprecher ist frapierend. Listans Hausmarke Newance möchte unverkennbar neue Wege beschreiten und setzt rein äußerlich zunächst einmal auf ausgefallene Designs, die nun garnichts mehr mit einem anachronistischen PC-Tower gemein haben. Unter der Motorhaube möchte man mit dem neuartige PC-System Concept (seitenverkehrter Innenaufbau) in Kombination mit einem Lüftungstunnel die Kühlung der CPU optimieren und den Zugang zu den Steckplätzen entscheidend vereinfachen."

Aerocool ExtremEngine 3T Miditower

"Sind wir bei Airbus in einem seiner Hangars? Ein erster Blick auf die Frontpartie des Gehäuses und den gigantischen 250mm Lüfter im Seitenteil rechtfertigt für einen kurzen Moment diese Annahme, denn die Aerocool-Lüfter aus der Turbine-Serie wirken in der Tat wie die Schaufeln einer Strahltreibwerkes. Der ExtremEngine 3T Miditower möchte mitnichten aeronautische Ambitionen verfolgen, aber eine originelle Aufmachung hat noch immer interessierte Blicke an sich gezogen und wenn die verbaute Technik die wohlfeile Optik unterstreicht, was spricht dagegen?"

G.Skill F1-3200PHU2-2GBNS 2048MB Dual-Kit

"2GB Arbeitsspeicher zum Spartarif? unmöglich? mitnichten, denn auch hier hat G.Skill eine Offerte, die es zu betrachten lohnt. Diesen Eindruck gewannen wir zumindest beim ersten Blick in die technischen Daten unseres aktuellen Testpärchens. Es ist schon erstaunlich, noch vor einem Jahr liefen die Tastaturen heiß ob der besten und schnellsten 1GB Arbeitsspeicherpärchen, jetzt scheint dies alles Schnee von gestern zu sein. Der Hype um 2GB Arbeitsspeicher ist definitiv vorhanden, da kann man noch solange um den Sinn solcher Aufrüstungen herummäkeln und die Hersteller tragen wie immer durch geschickte Suggestion ihren Teil zu dieser Diskussion bei. Im Verlauf dieses Testes werden wir noch etwas detaillierter auf diesen Punkt zu sprechen kommen, nun tritt erst einmal das pure Produkt in den Vordergrund: das G.Skill F1-3200PHU2-2GBNS 2048MB Dual-Kit."

be quiet! BQT P6 Dark Power Pro 600Watt Netzteil

"Pünktlich zur CeBIT offeriert Listans Hausmarke Be Quiet ein Facelifting für die Dark Power Netzteilserie. Ein Kabelmanagement wurde der neuen Pro Serie ebenso implimentiert, wie ein längst überfälliger 120mm Lüfter, um die interne Kühlung weiter zu optimieren. Bedingt durch den neuen Lüfter und die geänderten Anschlußarrangements erhielt die neue Pro-Serie eine komplett neue Außenhaut und möchte darüber hinaus auch durch hoffe Effizienz und somit verbesserter Wirtschaftlichkeit dem geneigten Käufer die ideale Stromversorgungsbasis liefern. Die schon in den Basisversionen eingesetzten glasfaserverstärkten Platinen, das Einhalten entsorgungstechnischer Richtlinien und die volle ATX 2.2 Kompatiblität sollen das Paket abrunden."

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.