Das Unternehmen Alienware gab heute offiziell bekannt, dass man künftig seine Desktop-Systeme S-4 7500 und Aurora 7500 mit AGEIA PhysX-Karten anbieten wird. Der AGEIA PhysX-Prozessor verbessert die Gameplay-Dynamik und soll eine bisher unbekannte Dimension umfassender Bewegung und Interaktion bei hohen Frameraten ermöglichen.
Auf der internationalen Website von Alienware kann die PhysX-Karte von AGEIA bereits im Konfigurator ausgewählt werden. Der Preis für die Platine mit 128 MB GDDR3-Speicher und PPU (Physics Processing Unit) liegt bei 275 US-Dollar, was etwa 230 Euro entspricht. Des Weiteren scheint die Karte bereits verfügbar zu sein, da im Informationsfeld "Which items may delay my order?" die AGEIA-Zusatzkarte nicht aufgeführt wird.
"Der PhysX-Beschleuniger eröffnet eine völlig neue Dimension für die
Spiele-Innovation. Er ist die entscheidende Hardware-Komponente, die für den nächsten großen Sprung im Gameplay nötig ist, nämlich umfassend optimierte Spiele-Physik", so Christian Wolff, Marketingmanager DACH
von Alienware. "Alienware Systeme, die mit PhysX-Prozessoren sowie leistungsstarken CPUs und Grafikprozessoren ausgestattet sind, haben die drei Hardware-Komponenten, die das Spieleerlebnis so elektrisieren,
wie es Gamer von Alienware gewohnt sind."
Update: Nachdem auch der deutsche Konfigurator aktualisiert wurde steht der Preis für Europa fest: 289 Euro für eine PhysX-Karte in Alienware-Systemen.
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.