Der Sicherheitsmarkt kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Amerikanischen Medienberichten zufolge plant AOL America unter dem Namen "Total Care" ein neues Software-Paket für seine Kunden einzuführen, das sich vom Umfang her durchaus mit den geplanten neuen Bundles von Microsoft, Symantec und McAfee messen lassen soll. Branchenexperten gehen davon aus, dass sich in Zukunft weitere große Internet Service Provider verstärkt im Sicherheitsbereich positionieren werden, zumal der Markt satte Wachstumsraten verspricht.
Den Schritt von AOL America, anstelle von diversen einzelnen Tools ein komplettes Sicherheitspaket anzubieten, hat man bei AOL Deutschland bereits im März dieses Jahres vollzogen. So stattet der Provider DSL-Neukunden seit diesem Zeitpunkt mit dem Security-Bundle "Power Guard" aus, das nach drei kostenlosen Monaten optional für 4,99 Euro monatlich abonniert werden kann. Wie beim erwarteten amerikanischen Paket vertraut AOL dabei auf eine Mischung aus Eigenentwicklungen und Lösungen von Drittanbietern, die teilweise wiederum mit einem eigenen Branding versehen werden. Inbegriffen sind unter anderem ein Spamfilter, Kindersicherung, Antispyware sowie die komplette InternetSecurity2006-Lösung von G Data.
"Beim wichtigen Thema Sicherheit verfolgen wir zwei Ansätze", erklärt AOL-Communications-Manager Tobias Riepe. "Zum einen bieten wir Kunden mit unserem ´Power Guard´ den notwendigen technischen Schutz. Zum anderen setzen wir auf die Vermittlung der notwendigen Medienkompetenz, was die sichere Nutzung des Internets angeht". Um Anwender besser zu schützen, müsse man diesen näher bringen, wie sie sich selber schützen könnten und wo beim Umgang mit dem Internet Vorsicht geboten sei, so Riepe. Was die Ausstattung mit einem entsprechenden Software-Bundle betrifft, verfolgt AOL Deutschland einen komplett eigenständigen Kurs. Das zu erwartende amerikanische Security-Paket wird folglich auch nicht in Deutschland zum Einsatz kommen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.