Der Sicherheitsmarkt kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Amerikanischen Medienberichten zufolge plant AOL America unter dem Namen "Total Care" ein neues Software-Paket für seine Kunden einzuführen, das sich vom Umfang her durchaus mit den geplanten neuen Bundles von Microsoft, Symantec und McAfee messen lassen soll. Branchenexperten gehen davon aus, dass sich in Zukunft weitere große Internet Service Provider verstärkt im Sicherheitsbereich positionieren werden, zumal der Markt satte Wachstumsraten verspricht.
Den Schritt von AOL America, anstelle von diversen einzelnen Tools ein komplettes Sicherheitspaket anzubieten, hat man bei AOL Deutschland bereits im März dieses Jahres vollzogen. So stattet der Provider DSL-Neukunden seit diesem Zeitpunkt mit dem Security-Bundle "Power Guard" aus, das nach drei kostenlosen Monaten optional für 4,99 Euro monatlich abonniert werden kann. Wie beim erwarteten amerikanischen Paket vertraut AOL dabei auf eine Mischung aus Eigenentwicklungen und Lösungen von Drittanbietern, die teilweise wiederum mit einem eigenen Branding versehen werden. Inbegriffen sind unter anderem ein Spamfilter, Kindersicherung, Antispyware sowie die komplette InternetSecurity2006-Lösung von G Data.
"Beim wichtigen Thema Sicherheit verfolgen wir zwei Ansätze", erklärt AOL-Communications-Manager Tobias Riepe. "Zum einen bieten wir Kunden mit unserem ´Power Guard´ den notwendigen technischen Schutz. Zum anderen setzen wir auf die Vermittlung der notwendigen Medienkompetenz, was die sichere Nutzung des Internets angeht". Um Anwender besser zu schützen, müsse man diesen näher bringen, wie sie sich selber schützen könnten und wo beim Umgang mit dem Internet Vorsicht geboten sei, so Riepe. Was die Ausstattung mit einem entsprechenden Software-Bundle betrifft, verfolgt AOL Deutschland einen komplett eigenständigen Kurs. Das zu erwartende amerikanische Security-Paket wird folglich auch nicht in Deutschland zum Einsatz kommen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.