NEWS / Marktführer in Deutschland: Musicload mit Rekordjahr

26.01.2006 16:00 Uhr    Kommentare

Das wachsende Geschäft mit legalen Musikdownloads hat dem deutschen Anbieter Musicload ein erfolgreiches Jahr beschert. Mit rund zwei Millionen Kunden und über 15 Mio. herunter geladenen Songs ist die T-Online-Tochter unbestrittener Marktführer in Deutschland. Aber nicht nur Branchenprofis wie Apple, Virgin und Universal profitieren von dem virtuellen Musikgeschäft. Große Handelsketten wie das Versandhaus Quelle und das Elektronikfachgeschäft Media Markt naschen durch die Kooperation mit Portalen wie Musicload kräftig mit am Kuchen.

Quelle ist vor einem Jahr mit Musicload in das Digitalmusikgeschäft eingestiegen. Die zu einer gemeinsamen Holding gehörenden Elektronikfachmärkte Saturn und Media Markt bieten seit September und Juli vergangenen Jahres ebenfalls Musikdownload-Portale an.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn

#Apple 

Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.