NEWS / WLAN: Weihnachtsdeko sorgt für Signalverluste

07.12.2006 18:00 Uhr    Kommentare

Bei der Einrichtung eines drahtlosen Netzwerks im Büro werden bauliche Gegebenheiten wie Dicke der Mauern, Türen, aber auch Möbel miteinbezogen, um eine optimale Leistung des Funknetzwerkes zu erzielen. Passend zur vorweihnachtlichen Zeit haben sich die WLAN-Techniker des US-Unternehmens Airmagnet mit den Raumveränderungen beschäftigt, die in der Adventzeit in vielen Unternehmen vorgenommen werden - Weihnachtsdekoration. Die Leistung der Netze wurde vor und nach der Verschönerung der Räume gemessen. Demnach haben Chefs nun die Wahl: Festliche Dekoration oder WLAN-Leistung.

Glänzende Christbaumkugeln reflektieren die Signale, während blinkende Lichter alle erdenklichen Arten von Interferenzen produzieren, so Airmagnet in einer entsprechenden Aussendung. Lichterketten können vor allem dann ordentlich Chaos unter den gefunkten Signalen auslösen, wenn sie über billige Netzteile versorgt werden. Aber auch das Anbringen vom traditionellem Schmuck wie Tannenzweige und Efeu bekäme dem Netzwerk nicht sonderlich gut, ebenso Pflanzen, die ohnehin dafür bekannt sind, das 2,4 Gigahertz WLAN-Signal zu schlucken. Insgesamt stellten die Techniker einen Verlust der Signalstärke um 25 Prozent fest. Über eine größere Distanz ergibt sich durch die Dekoration sogar eine Signalverschlechterung um ein Drittel.

Airmagnet verrät jedoch nicht, wie stark die Testbüros geschmückt waren. Ein dezent dekorierter Christbaum wird wohl kein WLAN-Netz lahm legen. Bedenkt man allerdings den exzessiven US-amerikanischen Umgang mit Dekorationsmitteln und führt sich vor Augen, wie opulent manche Häuser geschmückt sind, so kann es durchaus sein, dass es auch für so manches Funknetz zuviel des Guten wird."

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.