Heute gaben der weltgrößte Mainboard-Hersteller Asustek und Konkurrent Gigabyte in Taipeh, Taiwan bekannt, dass beide Firmen 244 Millionen Dollar in ein Gemeinschaftsunternehmen investieren werden. Durch den Zusammenschluss wollen beide Unternehmen sich gegen den Auftragshersteller Hon Hai Precision Industries, einen der größten Auftragshersteller für elektronische Bauteile, der unter anderem auch für Apple fertigt, durchsetzen.
Unter der Marke "Giga" werden beide Firmen im neuen Unternehmen Mainboards und Grafikkarten produzieren, wobei Gigabyte seine Aktivposten aus diesen beiden Feldern in die neue Partnerschaft mit einbringen wird. Asustek will 122 Millionen Dollar in bar zum neuen Unternehmen beisteuern. Da Gigabyte 51 Prozent des Unternehmens halten wird, übernimmt der taiwanesische Hersteller auch die Kontrolle im Management-Bereich, so Aufsichtsratchef Dandy Yeh. Die Begründung für die Fusion liegt darin, dass die Auftragshersteller aus Taiwan immer stärker mit Eigenmarken auf den Weltmarkt drängen. Daher will Asustek sich von solchen Produzenten lösen.
Kritiker äußerten sich dahingehend, dass es keine Stärkung der beiden Firmen Asustek und Gigabyte durch einen Zusammenschluss geben werde. Nach der Darstellung von Asustek-Aufsichtsratschef Jonney Shih soll eine "gesundere Entwicklung der Branche" das Ziel sein. Insider vermuten, dass Asustek gezwungen war, das Joint Venture zu gründen, um eine Beteiligung von Hon Hai an Gigabyte zu verhindern.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.