NEWS / Künftige BlackBerry-Geräte mit Intel XScale-Prozessoren

29.09.2005 19:00 Uhr    Kommentare

Intel und Research in Motion (RIM) starten eine umfangreiche technologische Zusammenarbeit. RIM wird Intels Kommunikationstechnologie in künftigen BlackBerry-Geräten einsetzen. Dabei nutzt RIM die XScale Architektur und wird den Intel PXA9xx-Prozessor mit dem Codenamen "Hermon" in die nächste Generation von BlackBerry-Geräten für EDGE-Netzwerke (Enhanced Data Rates for Global Evolution) einbauen. Darüber hinaus werden Intel und RIM im Rahmen der Zusammenarbeit den Einsatz neuer drahtloser Technologien und Handset-Funktionen vorantreiben. Sie werden auch gemeinsam daran arbeiten, die Vielzahl an BlackBerry-Anwendungen und -Services unterstützen und erweitern.

RIM hat sich für den Intel PXA9xx entschieden, da der Prozessor die Datenübertragung via EDGE unterstützt und gute Anwendungsperformance bietet. EDGE ist eine weiterentwickelte Funktechnologie für GSM, die es Anwendern ermöglicht, nahezu mit Breitband-Geschwindigkeit im Internet zu surfen, Daten zu senden und zu empfangen.

Als Teil einer integrierten Kommunikationsplattform besteht der Intel PXA9xx Mobilfunkprozessor aus einem Xscale-Kern für Anwendungen und aus dem Micro Signal Architecture Kern (Intel MSA) für die digitale Signalverarbeitung. Darüber hinaus enthält der Prozessor einen Intel Flash-Speicher und unterstützt verschiedene Air-Interfaces. Besitzern datenfähiger Kommunikationsgeräte ermöglicht die XScale-Architektur, eine Vielzahl von Multimedia- und Internet-Anwendungen zu nutzen. Die Intel XScale-Architektur bietet eine verbesserte Integration, ausgezeichnete Multimedia Performance und eine erhöhte Stromsparleistung für Mobiltelefone und Handhelds.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.