BenQ bereichert seine Produktpalette ab sofort mit zwei neuen Joybooks und führt gleichzeitig eine neue Produktbezeichnung ein. Das Joybook S72 als Nachfolger des Joybook 7000 und das Joybook A82 als Nachfolger des Joybook 8100 sind mit der zweiten Centrino-Generation (Codename: Sonoma) von Intel ausgestattet. Das S in der Namensgebung steht für Small und steht für den portablen Einsatz. Das A in der Namensgebung steht für All-In-One und verdeutlicht den eher stationären, multimedialen Einsatz.
Der in den neuen Joybooks zum Einsatz kommende Intel Pentium M Prozessor verfügt über einen 533 MHz schnellen Front Side Bus und ist mit 1,86 GHz getaktet (Pentium M 750). Das 30,5 cm breite 15:9 Widescreen XGA TFT-Display des BenQ Joybook S72 mit entspiegelten 200 cd/m² wird von einer integrierten ATi Mobility Radeon X600 Grafik mit 64 MB Speicher angesteuert. Mit 1.280 x 768 Pixel zeigt es 33 Prozent mehr Bildinformationen als ein normaler XGA Bildschirm (1024 x 768). Der Arbeitsspeicher wird durch 512 MB DDR-Speicher formiert und bietet ausreichend Kapazität. Die Festplatte fasst bis zu 80 GB Daten. Die weiteren Features: Double-Layer DVD-Brenner, Gigabit Ethernet, USB 2.0, WLAN nach 802.11b/g, 2x 1,5 Watt integrierte Stereolautsprecher und vieles mehr. Das 2,15 kg leichte S72 wird mit Windows XP Professional ausgeliefert.
Das BenQ A82 ist ein 15,4 Zoll 16:10 Widescreen-Notebook mit einem 220 cd/m² hellen Display, das mit Polish-Hochglanz-Oberfläche veredelt ist. Mit dem QMedia Center von BenQ lassen sich zudem Musik und Filme komfortabel abspielen, selbst wenn das System nicht hochgefahren wird. Technisch unterscheidet sich das A82 kaum vom S72, jedoch beträgt die Festplattenkapazität nur 60 GB, das WLAN arbeitet nach 802.11a/b/g und die Lautsprecher verfügen über eine Leistung von jeweils 2 Watt. Das Gewicht des Notebooks beträgt 2,98 kg. Das A82 wird mit Windows XP Home ausgeliefert.
Beide Joybooks bieten höchsten Bedienkomfort per Fernbedienung bei Entertainment oder Präsentationen. Nach Gebrauch kann die Fernbedienung einfach im PCMCIA-Slot verstaut werden, so dass diese beim Transport nicht verloren geht oder beschädigt wird. Beide Geräte haben einen empfohlenen Verkaufspreis von 1.599 Euro. Das Joybook A82 ist sofort verfügbar, das S72 ist ab Mitte Mai erhältlich.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.