Als erste Versicherer in Deutschland bietet die Huk-Coburg sowie die VHV nun eine Versicherung gegen durch Malware entstandene Schäden. Die beiden Modelle unterscheiden sich dabei wie folgt: 
Die Huk-Coburg hat lediglich die private Haftpflicht ausgedehnt, das heißt, dass sie die Kosten, die der Versicherungsnehmer, beispielsweise durch den Versand einer verseuchten E-Mail, verursacht, übernimmt. Dabei spielt es keine Rolle, wer der Geschädigte ist. Auch Unternehmen bekommen ihren Verdienstausfall erstattet. Vorher muss der Versicherungsnehmen jedoch den Einsatz einer Firewall sowie eines Virenscanners nachweisen.
Ganz anders die VHV-Versicherung: Sie richtet sich mehr an professionelle Unternehmen; im Rahmen der neuen "Erweiterten Softwareversicherung für IT-Dienstleister" garantiert sie den Versicherungsschutz außerdem für den Versicherungsnehmer. Voraussetzung ist, dass vor Abschluß des Versicherungsvertrags die individuellen Gefährdungskriterien des IT-Dienstleisters bekannt sind. Die Experten der VHV analysieren darauf hin das Risiko- und Sicherheitsmanagement des Versicherungsnehmers und berechnen anhand dieser individuellen Merkmale den Versicherungsbeitrag. Einziger Haken hierbei: Der Schutz greift nur, "wenn es sich um Programme und Dateien mit Schadenfunktion handelt, deren schädigende Wirkungen sich ausschließlich und zielgerichtet auf den Versicherungsnehmer auswirken."
Heißt im Klartext: Schäden, welche durch das versehentliche Überspielen von Malware auf das Firmeninterne Netzwerk (beispielsweise durch einen Mitarbeiter) gelangen, sind nicht abgedeckt.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
                Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
                Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.