NEWS / CeBIT 2005: AMD stellt sieben Turion 64 CPUs offiziell vor

10.03.2005 18:00 Uhr    Kommentare

Hersteller AMD hat heute auf der CeBIT die neuen Turion 64 Modelle samt ihrer überholten Modellnummern offiziell vorgestellt. So werden wir in den kommenden Wochen und Monaten die folgenden Turion 64 Varianten auf den Markt strömen sehen: ML-37, ML-34, ML-32, ML-30, MT-34, MT-32 und MT-30. Das "M" steht dabei einfach für Mobil und die zweite Ziffer gibt einen Hinweis auf die Verlustleistung des Prozessors - 25 oder 35 Watt. Die zweistellige Zahl dahinter gibt wiederum die Performance an. Wie weiter bekannt wurde, verfügt der Turion über Enhanced Virus Protection, AMD64 und SSE (alle drei Versionen). Dies deutet ganz klar auf das erwartete E0-Stepping hin.

Die folgende Übersicht zeigt alle aktuellen Modelle inklusive des jeweiligen Preises bei einer Abnahme von mindestens 1.000 Stück.

Modellnummer Kerntakt L2-Cache TDP Preis
ML-37 2,0 GHz 1 MB 35 Watt 354 $
ML-34 1,8 GHz 1 MB 35 Watt 263 $
ML-32 1,8 GHz 512 KB 35 Watt 220 $
ML-30 1,6 GHz 1 MB 35 Watt 184 $
MT-34 1,8 GHz 1 MB 25 Watt 268 $
MT-32 1,8 GHz 512 KB 25 Watt 225 $
MT-30 1,6 GHz 1 MB 25 Watt 189 $

Quelle: Planet 3DNow!, Autor: Patrick von Brunn
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.