Der populäre Anbieter von Voice-Over-IP (VoIP) Skype plant, die Internet-Telefonie künftig drahtlos über WLAN anzubieten. Wie das australische IT-Portal australianIT.com.au meldet, sollen die Nutzer so von ihrem PC "befreit" werden, denn der Rechner muss zum Telefonieren künftig nicht mehr eingeschaltet werden sondern nur in der Nähe stehen.
Skype wird dann keine direkte Verbindung zum Internet aufbauen, sondern eine bereits bestehende Verbindung verwenden, um Anrufe zu tätigen oder anzunehmen. Die Details sind derzeit noch sehr vage, aber die WLAN-Technologie ermöglicht es dem Telefon, eine Verbindung zu einem Wireless-Router aufzubauen, der über eine Standleitung mit dem Internet verbunden ist.
Skype arbeitet außerdem an der Entwicklung einer großen Auswahl von drahtlosen Telefonen, die in die Soundkarte eines PCs eingesteckt werden können. Die Telefongesellschaften stellen sich mehr und mehr auf den VoIP-Trend ein, der eine immer wichtigere Stellung am Markt einnimmt. Bereits im vergangenen Monat veröffentlichte das US-Marktforschungsunternehmen ABI Research eine Studie, die WLAN-fähigen Telefonen, so genannten Dual-Mode-Telefonen, bis zum Jahr 2009 einen Absatz von 100 Mio. Geräten prognostiziert.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.