Microsoft hat eine erste Beta-Version des Windows XP-Nachfolgers Windows Vista veröffentlicht. Der Softwaregigant hat bei seinem jüngsten Kind vor allem an den Bereichen Sicherheit, Bereitstellung, Verwaltbarkeit und Leistung gefeilt. So besitzt der neue Bolide ein verbessertes Rights-Management, bei dem Administratoren die Rechte der User in einzelnen Bereichen gezielt einschränken können.
"Bei der Entwicklung der neuen Version haben wir das Hauptaugenmerk vor allem auf eine erhöhte Sicherheit und erweiterte Sicherheitsfunktionen gelegt", kommentiert Microsoft Produktmanager Greg Sullivan. Gleichzeitig mit der Testversion von Windows Vista ist die Beta des Internet Explorer 7.0 erschienen. Die neueste Version des Browser-Marktführers erlaubt das lange gewünschte "Tabbed Browsing" unterstützt den RSS-Anzeigemodus und wartet mit verbesserten Sicherheitsfeatures wie Phishing-Schutz und einem neuen Cookie-Management auf.
Die vormals "Longhorn" genannte Beta 1 von Windows Vista wird in einer ersten Phase an 10.000 registrierte Teilnehmer des Beta-Programms ausgeliefert. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch rund 500.000 MSDN- und TechNet-Mitglieder den MS-Boliden zum testen erhalten. Für "Otto-Normal-User" eignet sich das neue Flagschiff jedoch noch nicht. Laut Sullivan ist die neue Benutzeroberfläche nur zum Teil integriert. Einige Aspekte können aber bereits in Augenschein genommen werden.
So sollen transparente Fensterbereiche und Übergänge für einen neuen Look namens "Aero" and ein besseres Feeling beim Arbeiten sorgen. Wie die Gestaltung aber definitiv ausfällt, steht derzeit noch in den Sternen. Einige Features sind aber bereits vorhanden. So wurde das Startmenü generalüberholt und der IE 7.0 integriert. Der neue "Task Schedulder" warnt nun auch, wenn die Festplatte über Gebühr gefüllt ist oder unwichtige Dateien gelöscht werden können.
Trotz der neuen Sicherheitsfeatures soll der XP-Nachfolger aber die Systemleistung allgemein erhöhen. Microsoft verspricht einen rasanteren Systemstart und ein besseres Speicher- und I/O-Management. Die Systemvoraussetzungen für Windows Vista werden frühestens im Sommer 2006 feststehen. 512 Megabyte Speicher, eine DirectX 9.0-fähige Grafik und eine aktuelle CPU sollen jedoch mindestens benötigt werden.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.