US-Online-Journalisten wehren sich gegen eine Klage des Computerherstellers Apple, der wegen Vorausberichten über neue Apple-Produkte vor Gericht gegangen ist. Der Konzern versuche zusehends, gegen Journalisten und deren Informationsbeschaffung rechtlich vorzugehen, heißt es in einer Stellungnahme von Rechtsanwälten der Journalisten. Für ihre Mandaten haben die Anwälte nun laut dem IT-Portal Cnet gemeinsam mit der Electronic Frontier Foundation ein Schreiben bei einem Gericht eingereicht, worin der Schutz der Online-Journalisten gefordert wird.
Denn diese sollen nach dem Willen Apples in gewissen Situationen ihre Informanten Preis geben müssen. Nach Ansicht Apples können die verbreiteten Informationen durch die vorzeitliche Veröffentlichung dem Unternehmen erheblichen Schaden zufügen. Im Dezember hatte Apple bereits eine Klage gegen Unbekannte eingereicht, die Informationen über neue Produkte an die Öffentlichkeit getragen hatten. Die Computerfirma geht konkret gegen die News-Portale von PowerPage und Apple Insider vor, die solche Berichte veröffentlichen.
Diese Maßnahmen gegen die News-Websites haben die Frage aufgeworfen, ob Online-Journalisten, im Speziellen freie Mitarbeiter, denselben rechtlichen Schutz genießen sollen wie ihre Kollegen im Print-Bereich. Die kalifornischen Gesetze schützen im Allgemeinen Journalisten, "die mit Zeitungen, Magazinen und periodischen Publikationen im Zusammenhang stehen oder von eben solchen beschäftigt werden". Online-Medien werden hier jedoch nicht explizit angeführt. Online-Journalisten sollten nach Ansicht eines Vertreters der Reporters Committee for Freedom of the Press den selben Status genießen wie ihre Kollegen im Print-Bereich. In den 1950er Jahren habe es einen ähnlichen Fall gegeben, wo TV-Journalisten um die Gleichstellung mit ihren Kollegen im Print-Bereich gekämpft haben.
Erst Mitte Januar wurde die Klage des Computerherstellers Apple gegen die Fan- und Insider-Website Think Secret bekannt. Die Website hat immer wieder über neueste Produktveröffentlichungen von Apple berichtet, die sich dann als im Wesentlichen richtig herausgestellt haben. Dadurch ist die Website nicht nur zu einem Forum für Apple-Fans geworden, sondern auch zu einer beachteten Anlaufstelle für Analysten und andere Medien.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.