DivX 6.0 im Detail
"DivX ist in den meisten Ohren zum Synonym für Filme geworden, die von Nutzern illegaler Peer-to-Peer Tauschbörsen weltweit bezogen werden. Mit DivX 6.0 will man nun versuchen, den MPEG2-Standard einer Video-DVD zur Distribution von Kinomaterial abzulösen."
DivX 6.0 im Detail @ K-Hardware
Plextor ConvertX PVR PX-TV402U
"Plextors PX-TV402U ist ein externer Personal Video Recorder mit integriertem TV-Tuner. Der PX-TV402U stellt eines der ersten Geräte dar, welche neben MPEG2 auch direkt Aufnahmen ins DivX-Format ermöglichen und dafür von DivX Networks zertifiziert wurden."
Plextor ConvertX PVR PX-TV402U @ K-Hardware
Corsair Flash Voyager 1024MB USB-Stick
"USB-Sticks gehören mittlerweile schon beinahe zum Ausrüstungsstandard eines gut ausgestatteten Systems, erleichtern sie doch ein schnelles Backup und den Transport wichtiger Daten immens.
Zur Zeit gibt es USB-Sticks von den unterschiedlichsten Herstellern mit Größen bis zu 2GB. Das mit diesen handlichen Datenträgern gutes Geld verdient werden kann, hat inzwischen auch der letzte Hersteller verstanden, insofern verwundert es wenig, das die Angebotspalette sehr groß ist. Die Vorraussetzungen für einen Stick sind heutzutage von beinahe jedem PC-Nutzer erfüllt, denn über wenigstens USB 1.1 verfügt seit einigen Jahren jedes ausgelieferte Mainboard.
Wer sich die Frage nach dem richtigen Stick stellt, der sollte seine Systemgegebenheiten berücksichtigen, denn es existieren sowohl USB 1.1 wie auch USB 2.0 Sticks, wobei die Geschwindigkeitsunterschiede der beiden Standards doch erheblich sind. USB 1.1 überträgt Daten mit maximal 12 Mbit/s, USB 2.0 hingegen schafft 480 Mbit/s. In der Praxis wird der Wert von USB 2.0 natürlich nicht erreicht, weil schon der Datenaufwand für die USB-2.0-Verwaltung ("Overhead") seinen Tribut von der Transfer-Bandbreite fordert, dazu aber später mehr...
Da die Preise für beide Standards in etwa identisch sind, liegt der Griff zu einem USB 2.0 Stick nahe, um so auch aktuell gerüstet zu sein.
In unserem Review befassen wir uns mit dem neuesten Produkt aus dem Hause Corsair, bekannt für Qualität und viel Erfahrung auf dem Speichersektor, viel Spaß beim Lesen..."
Corsair Flash Voyager 1024MB USB-Stick @ PC-Experience
ARCTIC-COOLING ATI Silencer 4 Rev.2
"Es ist schon ein Kreuz, da kauft man für viel Geld eine aktuelle teure Grafikkarte und dann entpuppt sich das bunte Stück Silizium auch noch als Radaubruder...
So oder ähnlich dürfte schon öfter der Tenor nach dem Kauf einer aktuellen Grafikkarte ausgefallen sein, um so ärgerlicher ist es, wenn nicht nur das oberste Preissegment betroffen ist, denn dieses Manko zieht sich durch fast alle Kategorien.
Als Gegenmaßnahmen existieren eine ganze Reihe von Silentkühlern bis hin zum lüfterlosen Exemplar, die aber fast alle eines gemeinsam haben, sie minimieren die Geräuschkulisse einer Grafikkarte nachhaltig. Leider trifft die Minimierung auch auf die Kühlleistung zu, was gerade bei aktuellen schnellen Karten nicht selten Probleme aufwirft und so hält man genervt Ausschau nach einem Äquivalent, was Best of Both Worlds vereint, einerseits gute Kühlleistung ->andererseits ohrenschonendes Betriebsgeräusch.
Arctic-Cooling hat sich diese Intentionen auf die Fahnen geschrieben und bietet mittlerweile eine immense Palette an Kühlern an, die auf beinahe allen aktuellen Grafikkarten eingesetzt werden können.
Für unsere Sapphire X800 XT PE gibt es natürlich auch eine entsprechende Variante, wobei anzumerken ist, daß der werksmäßig einsetzte Kühler kein wirklicher Nervtöter ist, er werkelt vergleichsweise gesittet vor sich hin, kein Grund nicht trotzdem zu optimieren..."
ARCTIC-COOLING ATI Silencer 4 Rev.2 @ PC-Experience
Wakü-FAQ
"Unsere Kollegen von Caseumbau haben eine Wakü-FAQ online gestellt.
In dieser FAQ werden zurzeit 74 Fragen beantwortet, diese sind oft noch mit Fotos und Bilder illustriert.
Die FAQ rund um das Thema Wasserkühlung wird auch in Zukunft noch erweitert.
Wenn ihr Vorschläge oder Fragen habt, könnt ihr diese unseren Kollegen über ein über ein Mailmodul mitteilen."
br>Wakü-FAQ @ Caseumbau
Coolermate LapSonic CMTLS 2.0
"Die Vorteile eines Notebooks liegen auf der Hand: Dank der Mobilität eines
solchen Gerätes muss man nirgendwo mehr auf seinen Computer verzichten. Doch
aufgrund der minimalen Abmessungen eines solchen elektronischen
Arbeitsplatzes müssen auch Einsparungen an der Hardware getroffen werden. So
bieten die kleinen Lautsprecher der Notebooks nur eine sehr mäßige
Klangqualität. Für Menschen, die gerne und viel Musik hören ein wahrer
Albtraum. Coolermate fand einen Ausweg und bietet nun ein portables
Mini-Boxensystem namens LapSonic an, das über den USB-Anschluss
angeschlossen wird und den Notebookbesitzer auch unterwegs mit wohl
klingender Musik beschallen soll. Wir haben uns die Minianlage genauer
angeschaut und zur Hörprobe geladen."
Coolermate LapSonic CMTLS 2.0 @ PC-Max
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.