Auf dem Intel Developer Forum wurden nun erste Benchmarks von der Pentium 4 Extreme Edition 3,46 GHz mit 1066 MHz FSB veröffentlicht. Der für den Sockel 775 gebaute Prozessor, bekommt als Gegenstück den i925XE-Chipsatz, welcher als Neuerung lediglich die Unterstützung für FSB1066 hat.
In Sachen Performance spricht Intel bei SPEC CPU2000 von einer 5 Prozent höheren Leistung im Integer- und elf Prozent höheren Leistung im Floating-Point-Benchmark. Als Vergleich wurde dabei die Extreme Edition mit 3,4 GHz (Sockel 478) und DDR400-Speicher (CL3) herangezogen. Die neue 3,46 GHz starke Extreme Edition bekam dabei DDR-II-533 Speicher mit vergleichsweise schneller CL3-Einstellung. Würde man nun den DDR400-Speicher vom Vergleichsystem auf CL2-Konfiguration und den DDR-II Speicher auf CL4 stellen, würde sich der Vorsprung etwas minimieren. In der Praxis soll der schnellere Front Side Bus mit 1066 MHz dann rund 5 Prozent mehr Performance bringen.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.