NEWS / Kein Online-Musikkauf ohne iTunes-Update 4.6

23.10.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Vor der geplanten Erweiterung des Online-Musikshops iTunes Musicstore in Europa plant Apple offenbar die Unterstützung für ältere Versionen der Musiksoftware iTunes einzustellen. Ohne das aktuelle Update 4.6 wird der Online-Einkauf beim iTunes Musicstore künftig nicht mehr möglich sein, berichtet die Apple-Communitywebsite AppleInsider. Die Website meint auch Hinweise gefunden zu haben, dass die Niederländer künftig zu den Kunden von Apples Musikshop gehören könnten. Ähnliche Hinweise gibt es auch für Österreich. Apple selbst hält sich aber sowohl beim Zeitpunkt als auch bei den Ländern der europäischen iTunes-Erweiterung weiter bedeckt.

Die AppleInsider gehen von einer Vorbereitung von Apples iTunes für die Niederlande aus, weil bei einer Suche im Repertoire des Shops (die auch in anderen Ländern möglich ist) zunehmend Songs holländischer Künstler zu finden sind. Dieses Indiz lässt sich auch auf Österreich anwenden. Bei einer Suche finden sich zahlreiche Alben und Songs österreichischer Künstler von Ambros, Danzer und Fendrich bis zu Christina Stürmer und Starmania, die international wenig nachgefragt werden. AppleInsider meint auch Hinweise für eine Vorbereitung von iTunes für die Schweiz, Dänemark und Polen zu erkennen.

Die Einstellung der Unterstützung für ältere Versionen von iTunes kann auch als eine Vorbereitung auf das für kommende Woche angekündigte Promotion-Event mit der irischen Popband U2 gesehen werden. Außerdem will Apple so wahrscheinlich auch Sicherheitslücken in alten Versionen aus dem Verkehr ziehen. So sind beispielsweise Programme aufgetaucht, die iTunes-Funktionen zu lokalen File-Sharing-Nezten ausbauen. Allerdings arbeiten die neuen Versionen dieser Programme bereits mit iTunes 4.6. Es wird auch erwartet, dass Apple in einem künftigen Update Musikdateien im Harmony-Format von RealNetworks für den iPod wieder unspielbar macht.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz

#Apple 

Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.