NEWS / DTR-Edition vom Athlon 64 3200+ gesichtet

01.03.2004 05:30 Uhr

Schon wieder sind neue AMD Athlon 64 Prozessoren aufgetaucht. Dieses Mal jedoch als DTR Version (Desktop Replacement). Die Notebook Prozessoren weisen im Vergleich zu ihren größeren Brüdern keine Heatspreader auf und sind damit um einiges dünner. Dies macht es einem auch unmöglich, einen normalen Sockel 754 Kühler zu installieren. Der Modellname AMA3200BEX5AP ist auch nur ein wenig anders. Das "AMA" steht wahrscheinlich für die DTR-Klasse, denn die normalen Athlon 64 3200+ haben hier ein "ADA". Ansonsten steht das "B" für 754 Pins, "E" für 1,5 V und die "5" für 1 MB L2-Cache. Nach der japanischen Quelle haben die DTR-Editionen auch nur eine Leistungsaufnahme von 81,5 Watt, denn der normale 3200+ benötigt hier 89 Watt.

Mit einem Preis von 33800 ¥ (286 Euro) in Japan, ist der Prozessor dort teurer als die normale Desktop-Version.

Quelle: Kakaku, Autor: Victor Thien
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.