Da man über die Hotline der Telekom bzw. T-Com keine weitergreifenden Infos zu dem wohl bekannten Problem mit den sog. Glasfaser-Lichtwellenleiter bekommen konnte, waren wir auf dem Stand der Telekom bei der CeBIT und haben dort ein bisschen genauer nachgefragt. Doch wie man es von der Telekom gewohnt ist, hielt diese sich auch auf der CeBIT zurück und ein Mitarbeiter äusserte sich, dass es nicht an der Telekom liege, dass Lwl User kein DSL bekommen können, sondern an der noch nicht vorhandenen Technik. Auch weiß man nicht, wie es in naher Zukunft für Privatanwender aussieht. Denn die Branche meint, es wäre zu teuer, für "5% der Lwl User die teuere Technik einzusetzen". Da stellt sich natürlich die Frage, wieso die Telekom dann überhaupt Lichtwellenleiter verbaut. Dazu konnte oder vielmehr wollte sich der Mitarbeiter nicht weiter äussern. Daraufhin konfrontierten wir ihn mit der Tatsache, dass, wenn man Lwl besitzt, auch den Anbieter nicht wechseln kann, um so noch an eine ISDN-Flatrate zu kommen, die ja auch nicht mehr von der Telekom angeboten wird. Die Antwort, es würde sich nicht lohnen, weil die Anschlussgebühren für ISDN ja schon so gering seien. Allerdings bietet EWEtel einen geringeren ISDN Anschlusspreis an und hat auch ISDN-Flatrates im Angebot.
Ratlosigkeit bei der Telekom in dieser Hinsicht und wie es scheint fehlt auch die Bemühung, dieses Problem zu lösen, da es ja nur "5% der deutschen Bevölkerung trifft".
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.