Während WLANs in London, Paris, Frankfurt und Mailand ein rapides Wachstum verzeichnen, lassen 34 Prozent aller Unternehmen ihr kabelloses Netzwerk ungeschützt. Dies ist das Ergebnis einer WLAN-Studie des US-amerikanischen Sicherheitsspezialisten RSA Security.
In Mailand waren 72 Prozent aller Access Points unverschlüsselt, in Frankfurt 41 Prozent und in Paris und London wiesen immerhin noch ein Drittel aller Hotspots keinerlei Sicherheitsmaßnahmen auf. Die Studie stellt eindeutig fest, dass Companys sich nicht an Security Best Practice Richtlinien halten, obwohl zahlreiche Verschlüsselungsstandards existieren. Eine erschreckend hohe Anzahl von Usern hat ihr Netzwerk nicht einmal so konfiguriert, dass elementare Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden können.
Laut RSA sind sich die Unternehmen oft nicht einmal der Gefahr bewusst, die entsteht, wenn Standardeinstellungen kabelloser Netzwerke nicht geändert werden. 39 Prozent der Hotspots in Paris zeigten unveränderte Konfigurationen, in Mailand waren es über 50 Prozent und in Frankfurt konnten bei 33 Prozent Sicherheitslücken festgestellt werden. Dies kann laut RSA dazu führen, dass sowohl Name als auch Standort eines Unternehmens via Netzwerk versendet wird und damit potenziellen Hackern Tür und Tor öffnet.
Die Studie belegt aber auch den steigenden Einsatz der neuen 810.11g-Wireless-Network-Spezifikationen. Der neueste interoperable Standard soll eine erhöhte Sicherheit, zusätzliche Geschwindigkeit und mehr Stabilität für kabellose Netzwerke garantieren. "Die Ergebnisse der Studie zeigen ganz klar die Ausmaße des Wireless-Booms aber auch die Notwendigkeit, das Verständnis für Sicherheitsrisiken zu verbessern", kommentiert Sonja Tietz, Sales Manager Authentication Products RSA Security. "Die Anzahl von unsachgemäß konfigurierten Netzwerken in Europa ist immer noch erschreckend und hat zur Folge, dass Hunderte von Unternehmen Attacken hilflos ausgeliefert sind", so Tietz.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.