NEWS / XGI Volari Karten von Crown - Gut und Billig?

12.02.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Bisher konnten sich die XGI Volari Karten noch nicht besonders gegen ATi und Nvidia behaupten. Der chinesische Grafikkarten-Hersteller Crown, welcher in unseren Breiten noch nicht weiter bekannt ist, will nun auch XGI Volari Grafikkarten anbieten. Ab Februar will man mit der Produktion der ersten Crown-Grafikkarten mit XGI Volari GPU beginnen. Die Preise können sich durchaus sehen lassen und werden dem bisher einzigen XGI Volari Grafikkarten-Hersteller Club3D Angst und Bange bereiten. Das Club3D Modell mit dem "XGI Volari Duo V8 Ultra" kostet zur Zeit nämlich mindestens 350 Euro, das von Crown nur 193 Dollar. Hier nun aber die komplette "Crown X Tornado" Modellreihe.

  • XGI Volari V8 Ultra 128 MB DDR - 97 Dollar
  • XGI Volari Duo V8 Ultra 256 MB DDR2 - 193 Dollar
  • XGI Volari V8 64 MB DDR - 80 Dollar
  • XGI Volari V8 128 MB DDR - 89 Dollar
  • XGI Volari V3 Ultra 128 MB DDR - 48 Dollar

Mit diesen Preise hat Crown sicherlich eine Chance auf dem europäischen Markt, wenn auch nicht im High-End Segment. Doch sicherlich lassen sich die Karten im Mainstream Bereich gut verkaufen.

Quelle: Digit-Life, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.