Trotz des Hypes um die neue Drahtlos-Technologie WiMax (Worldwide Interoperability for Microwave Access) wird der Übertragungsstandard bis zum Jahr 2008 eher ein Nischendasein fristen, geht aus einer Marktstudie von IDC hervor. Der Erfolg von WiMax werde davon abhängen, wann wesentliche Service-Provider die Technik nutzen. Größere Marktchancen als mit WiMax (Funkstandard 802.16) werden vorerst den 802.11e-Technologien (WiFi - Wireless Fidelity) eingeräumt, schreibt IDC.
WiMax eröffnet Netzwerk- und Chipherstellern neue Marktchancen, heißt es in der IDC-Studie. Trotzdem sei es für die Produzenten noch zu früh, auf die Technologie zu setzen. "Die größte Frage für Chiphersteller, die für WiMax produzieren, ist die, ob es ein ausreichendes Marktpotenzial gibt, ob wesentliche Service-Provider die Technik unterstützen und ob für WiMax neben den anderen drahtlosen und drahtgebundenen Netzwerk-Technologien noch ein Platz bleibt", sagte IDC-Analyst Ken Furer.
WiMax gilt als künftige Alternative zu DSL- bzw. Kabelverbindungen. Branchengrößen wie Intel, Fujitsu und Nokia haben sich zum WiMax-Forum zusammengeschlossen, um die Entwicklung des Funkstandards voranzutreiben. In den Industrieländern könnte sich der Standard vor allem als Lösung für die so genannte letzte Meile durchsetzen. Für Regionen, in den noch keine Breitbandinfrastruktur vorhanden ist, stellt die Technologie eine kostengünstige Alternative dar.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.