Creative hat vor ein paar Tagen seinen neuen Sound Blaster Audigy 4 Pro vorgestellt, welcher anspruchsvolle Amateur-Musiker, PC-Gamer und Audio-Enthusiasten begeistern soll. Neben der Soundkarte selbst, wird noch ein externer I/O-Hub mit hochwertigen Ein- und Ausgängen mitgeliefert. Bei diesen handelt es sich um 6 Eingangskanäle, optisch und koaxiale Anschlüsse, MIDI-Ein-/ Ausgang, Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregler sowie zwei schnellen FireWire-Anschlüssen.
Die technischen Daten der 8 Kanal Audigy 4 Pro Soundkarte gestalten sich folgendermaßen. Für die 24 Bit Advanced HD Audioqualität sorgen die EAX Advanced HD Audio-Einstellungen und die hochwertigen Digital-Analog Wandler mit 24 Bit/192 kHz. Jene besitzen zudem einen Signalrauschabstand von 113 dB. Für die DVD-Audio-Wiedergabe im 5.1 Soundformat stehen 24 Bit und 96 kHz zur Verfügung. Damit ist ein sehr klares und detailgetreues Klangbild möglich. An THX-Zertifizierung, DTS-ES- und Dolby Digital EX-Decoding mangelt es weiterhin auch nicht. Softwaremäßig warten das schon bekannte CMSS 3D und zahlreiche EAX-Funktionen in der neuen Software-Suite auf den Käufer.
Im Lieferumfang ist das Spiel "Thief: Deadly Shadows" enthalten, damit gleich der neuste EAX 4.0 Sound-Standard ausprobiert werden kann. Zusätzlich ist noch Cubase LE von Steinberg, Wavelab Lite 2.5 und Image Line FL Studio 4 Creative Edition mit dabei. Ab Mitte Dezember ist die Audigy 4 Pro für 299,90 Euro im Handel erhältlich. In den Preislisten taucht sie allerdings schon deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung auf.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.