Der EY855 XC Cube ist der erste verfügbare SFF PC aus dem Hause AOpen, der den Intel Pentium M Processor bis 2,0 GHz unterstützt. Dank eines Leistungsverbrauchs von maximal etwa 40 Watt ist der Pentium M deutlich sparsamer als sein Desktop-Kollege Pentium 4, aus welchem Grund das 275 Watt Netzteil des EY855 XC Cube auch absolut ausreichend dimensioniert ist.
Zusätzlich ist der EY855 XC Cube mit einem hochwertigen CPU-Kühler ausgestattet - eine ultra-leise Lösung um den Anwender vor störendem Kühlergeräusch zu schützen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit des beigelegten Kühlers beträgt ca. 2.000 UPM mit einem Geräuschpegel von nur 22 bis 24 dB.
Der EY855 XC Cube unterstützt eine ganze Reihe an Erweiterungs-Slots wie USB 2.0, IEEE1394, AGP 4x und PCI. Das Ganze basiert auf Intels i855 Chipsatz, welcher speziell für Notebooks entwickelt wurde und nun auch seinen Einsatz im Barebone-Bereich findet.
Der AOpen EY855 XC Cube ist ab Ende Dezember zu einem Verkaufspreis von 389 Euro erhältlich.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.